Produkte von Danse Macabre
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Orientalischer Industrial?! Das Projekt A-X-AMUN wurde 2016 von Khalid Ax gegründet, einem Heimatlosen zwischen Orient und Okzident. So schafft er das schier Unmögliche: Er bereichert das sonst so fest gesteckte Genre um Orientalistik und fernöstliche Einflüsse. Oud, Percussions und weitere Ägyptische Instrumente finden Eingang in ein apokalyptisches Klangbild aus Angst,...
Accolade, das rituell-archaische Elektrotrio aus Seattle kombiniert betörende Gesangseinlagen der Fetisch Künstlerin Stefanie Reneé mit treibenden Synthbässen und Industrial Klangkollagen. Dabei verbinden die drei amerikanischen Musiker sämtliche dunklen Genres von Gothic über Elektro und Darkwave bis zu Klassizismus und Mittelalter zu einer einzigartigen Klangwolke, in...
Poetisch, fließend, klanggewaltig das ist die Musik von Aquario. Der Leipziger Dark-Pop-Künstler veröffentlicht am 26. März 2021 die Single »Mountain« inklusive Musikvideo in monochromer Winter-Ästhetik. Der Song entstammt seinem Debüt-Album »Voyages«, das zwei Wochen darauf, am 09. April 2021, bei Danse Macabre Records erscheint. Es ist die Aufbruchsstimmung als...
Auf dem nunmehr 4.Album der Formation ARISE-X mit dem Titel DOGMA setzt die Band ihren Stil konsequent fort und bestreitet dennoch erneut andere Wege. Der tanzbare Electro- Industrial- Sound bleibt typisch Arise-X, aber enthält neue Facetten. Den Hörer erwartet ein Mix aus Dark Electro, gepaart mit Einflüssen anderer Genres. Elektronisch, hart, tanzbar und doch immer...
Norwegen und Deathrock - ein bisher unbekanntes Terrain. Umso reizvoller wenn die Wikinger von Batboner nach 10 Jahren gemeinsamen Experimentierens ein so vielschichtiges und für das Genre so zeitloses Album aufgenommen haben. Elemente aus Surf, Punk, Goth und Twist werden zu dem ureigenen Batboner Stil eingedampft. Assoziativ und reflektiv setzen sich die Texte mit vielen...
Inter Stellar, zwischen den Sternen geboren. Operieren im unerschlossenen, Sternen fernen Raum des Unbewussten. Zwischen zerschelltem Weltraumschrott und diffusen Nebeln machen die Akteure von Bellanox Mystery das, was sie am besten können: neue Grenzen ausloten, diese überschreiten, den Raum dahinter für sich vereinnahmen, um ihn danach emotional und stofflich spürbar zu...
Viele Jahre Erfahrung in elektronischer Musik, als Band Mitglied sowie als Produzent verbindet Christer Hermoddson mit seinen Erfahrungen die er mit Bands wie S.P.O.C.K und Sista Mannen På Jorden machte, sowie mit härteren und schwereren Klängen aus der Produktion von And One, Cat Rapes Dog und Mr Kite. Sein Debütalbum ''State of Perfection'' erschien im Jahr 2009. Das Album...
Nachdem sich die Gelsenkirchener/Solinger Piraten 2019 auf den Weg Weit hinaus (Danse Macabre Records) machten, um die Häfen der Republik anzusteuern (Binnenland inbegriffen), sind sie nun mit ihrem zweiten Schatz zurück, der von ihren Reisen und den auf ihrem Weg gemachten Erfahrungen berichtet. Too long at sea ist in der Bandbreite der thematischen sowie musikalischen...
Cat o Nine wurde Anfang 2016 von Sascha Kaeufer und Kathrin Kornas als Nebenprojekt zu ihren Stammbands ,PunchnJudy sowie dem ,Silent Punch, der akustischen Version von PunchnJudy, in Gelsenkirchen gegründet. Mit der Zeit wuchs das Gewicht von Cat o Nine allerdings, weshalb von einem Nebenprojekt nicht mehr die Rede sein kann. Schnell fanden Kathrin und Sascha Mitstreiter,...
Chemical Sweet Kid sind zurück. Nach nur einem Jahr ihres Debutalbums Tears Of Pain, welches ein dunkles und quälendes Universum darbot, sind sie mit 13 neuen Tracks zurück. Broken Wings, so der Titel des Nachfolger erforscht neue Wege, differenziert sich ein wenig vom traditionellen Electro-Goth, bleibt dennoch irgendwie ein wenig Industrial und flirtet hier und da mit...
Drei Jahre sind ins Land gezogen, seit Chemical Sweet Kids zweites Album Broken Wings veröffentlicht wurde. Es hat ein bißchen gedauert, aber dies gab Julien Kidam, Sänger und Komponist der Band, die Möglichkeit, das wohl bisher komplexeste Werk der Band einzuspielen. Mit ihrem dritten Album The Speed Of Time, nehmen uns Chemical Sweet Kid weiter auf ihre Reise in die...
Nach dem erfolgreichen Albumdoppel Cabaret/Variete im Jahre 2006 und einer kraftzehrenden und weltumspannenden Tournee, welche Stefan Ackermann und Bruno Kramm in so entlegene Orte wie Ekaterinburg (RUS), Santiago de Chile oder auch Tel Aviv führte, legten die Erfinder des deutschsprachigen Gothicindustrial eine kurze Kreativpause ein. Müßig zu erwähnen, dass das nimmermüde...
Das Erfolgswerk aus dem Jahre 2002 gilt als einer der Meilensteine der vielbewegten Karriere des Gothicurgesteins Das Ich. Das literarische Werk Nietzsches zitierend, war die elektronisch sinfonische Stilmelange selten so eingängig und perfekt arrangiert. Songs wie Das dunkle Land, Engel, Vater und Keimzeit sind fester Bestandteil der Playlisten der Gothicclubs weltweit. In...
Die bildreich illustrierten Songs wurden auf eine imaginäre Cabaret Bühne verlagert, die vom historischen Kontext scheinbar losgelöst und in Brecht´scher Tradition das menschliche Drama in Beziehung zum gesellschaftlichen Versagen setzt. Songs wie Atemlos, Nahe und Paradigma brachen bewusst mit dem monotonen Sprachgesang der früheren Werke und erweiterten mit den...
Dieses Debütalbum, ein rares Stück Neuer Deutscher Todeskunst (so sehr die Band diese Schubalde auch hasst, so prägend ist sie doch) mit den Szenehits Kain Und Abel und dem Überflieger Gottes Tod bestückt wurde 2004 gestrichen und war seitdem nur noch über diverse Sammlerbörsen erhältlich. Digital remastered, mit Zeitzeugen in Form von Bonusstücken versehen, hat diese CD...
Das legendäre und lang vergriffene Kultalbum Egodram von Das Ich wird endlich in einer limitierten Edition neu veröffentlicht. Gänzlich remastert und mit einer Bonus CD voller Demoversionen der Kulthits, einem einmaligen englischsprachigen Versuch sowie sämtlichen Singleauskopplungen angereichert, erstrahlt auch das Cover in neuem Glanz. Neben vielen unveröffentlichten Fotos...
Im Sturzbach der animalischen Gefühle zwischen Liebe und Hass verdichteten Bruno Kramm und Stefan Ackermann LAVA:glut und LAVA:asche zu einem reißenden Glutstrom der menschlichen Abgründe. Höchstwertungen der Musikpresse attestieren dem konzeptionellen Doppelalbum eine virtuose Stilvielfalt zwischen Symphonik und Industrialgothic jenseits aller Klassen, welche die...
Seit mittlerweile zwanzig Jahren zählen Das Ich als prägendes Urgestein zur Speerspitze der weltweiten schwarzen Szene. Ohne je an Aktualität verloren zu haben, mischen die beiden Protagonisten Stefan Ackermann und Bruno Kramm einen radikalen Klangcocktail aus tanzbarer Elektronik, sinfonischen Versatzstücken und morbiden, deutschsprachigen Hymnen voller lyrischer...
In den letzten Jahren hat sich Danse Macabre einen Namen mit Deathrock Erscheinungen gemacht. So ist es nicht verwunderlich, das das kraftvolle italienische Quartett Dead Inside ihr selftitled Debut auf dem Traditionslabel erscheinen lässt. Die treibende Produktion hinterlässt einen professionellen Eindruck und legt die Marke hoch. Ein treibendes Bass Schlagzeug Fundament,...
Der Embryogott lebt, es ist Zeit für ein neues Devil-M Album! Was erwartet Einen, wenn Deutschlands wildeste Industrial-Metal Band das geht noch eine Ecke krasser! brüllt? Wahnsinn? Tobsucht? Tollwut? Vermutlich Alles - mit Astharat beweisen die vier manisch depressiven Dreadheads ein Wunderwerk aus beklemmendem Hörgenuss und audiophilem Krieg. Und jetzt erstmalig sogar in...
Otto Dix ist sicher Russlands exotischster Musikexport. Seit gut 20 Jahren spielt der Sänger mit den Geschlechterrollen (ein Umstand, der in Russland durchaus für Probleme sorgen kann) und singt im höchsten Falsett von Schönheit und Verfall, Extase und Untergang. Stilistisch definierte die Band aus Sankt Petersburg dabei ein eigenes Genre zwischen Dark Wave und Gothic und...
Dorsetshire - Unverkennbar mit Kultstatus deren Heimathafen der Süden Deutschlands ist. Dorsetshire, ein Kriegsschif der sogenannten -Neuen Deutschen Todeskünstler-. 24 Jahren nach ihrem überragenden Debüt - Das Letzte Gefecht- hissen sie wieder ihre Kriegsflagge um Beute zu machen. Dorsetshire stehen für Clubhits wie -Straße der Verdammnis- oder -Herzschlag-. Mit ihren...
Mit -Geysterstunde- geht die Marschroute bei EWIG wieder klar gen Metal, teils sogar deutlich brachialer als in der Vergangenheit. Doch müssen Fans auch auf die poetischen Elemente nicht verzichten, denn neben drei reinen Gedichtstücken enthält das Album auch diverse Stellen im Rezitativ mit gewohnt abgrundtiefem Timbre. An der Produktion waren erstmals auch die restlichen...
Die Wege von Eden Weint Im Grab sind unergründlich. Statt nach dem vielgelobten letzten Studioalbum Geysterstunde I direkt den zweiten Teil des Geysterkonzepts nachzulegen, rief Mastermind Alexander Paul Blake zunächst ein naturmystisches Black-Metal-Projekt unter eigenem Namen ins Leben und veröffentlichte im Frühjahr 2012 das Debüt Die Rückkehr ins Goldene Zeitalter. Auch...