Unsere seit Oktober 2006 im Einsatz befindliche VMI-Lösung zeichnet sich durch hohe Flexibilität in der Abbildung verschiedenster Erst- und Nachbewirtschaftungs-systematiken, extreme Handelsnähe und Datentransparenz aus. enterlog-VMI ist vorrangig für die umfassende Pflege der vielen einzelnen Backkatalogartikel konzipiert und hilft den Einkäufern im Handel, mögliche Fehlbestände und Waren-Unterdeckungen zu vermeiden.
Alle darin überwachten Artikel werden unter regionalen, saisonalen Aspekte sowie Genrespezifika gewichtet. Nach einer genauen Potenzial- und Bedarfsanalyse der Anschlusskunden erfolgt eine individuelle Sortimentseinstellung, die täglich kontrolliert und angeglichen wird. Das System ermöglicht sofortige Anpassungen an den schnelllebigen Absatzmarkt. Die Warenversorgung zum Handel erfolgt automatisch anhand der Abverkäufe und des aktuellen Lagerbestandes der Anschlusskunden; der Mindestbestand wird somit ständig überwacht. Durch die tägliche Übermittlung von Abverkauf und Lagerbestand der Kundenzentralen wird der augenblickliche Fehlbestand ermittelt und die Warenversorgung effektiv gesteuert.
Eigenbestellungen der Kunden, Vorverkäufe wie auch unterwegs befindliche Ware erkennt das VMI und schließt somit Doppellieferungen aus. Verkäufe aus Sonderpreisaktionen werden im b2b-System separat gekennzeichnet dargestellt, und liefern gleich die nächsten Verkaufsargumente.
Optimierte Bestände am POS ermöglichen verbesserte Lagerreichweiten, reduzierte Lagerkosten und höhere Erträge. Unser System vereint klassisches VMI mit Quick Response. enterlog VMI ermöglicht punkgenaue Bestände in allen angeschlossenen Outlets durch täglich anpassbare Bewirtschaftungs-Parameter. Individuelle Absatzkurven von Produktgattungen ergänzen die Bestandsinformationen optimal.
Features
- Statische Bausteine: in Absprache mit dem Kunden festgelegte, miteinander kombinierbare Bestückungslisten
- Dynamische Bausteine: Automatisierte dynamische Überwachung von allen Verkäufen unter Berücksichtigung von zahlreichen Kriterien, wie Alter der Ware; Preisstellung etc.
- Sonderfälle und Besonderheiten: Ausschlusswünsche - Produktgruppen (Saisonartikel etc.) sowie anderweitig festgelegte Artikel (unerwünschte Formate, Preisobergrenzen) können ausgeschlossen werden.
- Endkundenbestellungen - Diese können erkannt und wahlweise automatisch von der Nachbewirtschaftung ausgeschlossen werden.
- Aktionspreiserkennung
- Automatische Retourenrückrufe
- b2b-System:
- Dashboard mit Übersichten zu jedem Vertriebsgebiet (z.B. Top 10 Artikel, Top 10 Kunden, ...)
- sofortige Detailansicht der Kunden-Bestände und Fehlbestände
- unkomplizierte Bestellmöglichkeit aus allen Reports für Sie und Ihr Außen-/Innendienstteam
- Aktionsverwaltung
- Stapelflächenverwaltung
- Retourenermittlung
Unsere seit Oktober 2006 im Einsatz befindliche VMI-Lösung zeichnet sich durch hohe Flexibilität in der Abbildung verschiedenster Erst- und Nachbewirtschaftungs-systematiken, extreme Handelsnähe...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Vendor Managed Inventory
Unsere seit Oktober 2006 im Einsatz befindliche VMI-Lösung zeichnet sich durch hohe Flexibilität in der Abbildung verschiedenster Erst- und Nachbewirtschaftungs-systematiken, extreme Handelsnähe und Datentransparenz aus. enterlog-VMI ist vorrangig für die umfassende Pflege der vielen einzelnen Backkatalogartikel konzipiert und hilft den Einkäufern im Handel, mögliche Fehlbestände und Waren-Unterdeckungen zu vermeiden.
Alle darin überwachten Artikel werden unter regionalen, saisonalen Aspekte sowie Genrespezifika gewichtet. Nach einer genauen Potenzial- und Bedarfsanalyse der Anschlusskunden erfolgt eine individuelle Sortimentseinstellung, die täglich kontrolliert und angeglichen wird. Das System ermöglicht sofortige Anpassungen an den schnelllebigen Absatzmarkt. Die Warenversorgung zum Handel erfolgt automatisch anhand der Abverkäufe und des aktuellen Lagerbestandes der Anschlusskunden; der Mindestbestand wird somit ständig überwacht. Durch die tägliche Übermittlung von Abverkauf und Lagerbestand der Kundenzentralen wird der augenblickliche Fehlbestand ermittelt und die Warenversorgung effektiv gesteuert.
Eigenbestellungen der Kunden, Vorverkäufe wie auch unterwegs befindliche Ware erkennt das VMI und schließt somit Doppellieferungen aus. Verkäufe aus Sonderpreisaktionen werden im b2b-System separat gekennzeichnet dargestellt, und liefern gleich die nächsten Verkaufsargumente.
Optimierte Bestände am POS ermöglichen verbesserte Lagerreichweiten, reduzierte Lagerkosten und höhere Erträge. Unser System vereint klassisches VMI mit Quick Response. enterlog VMI ermöglicht punkgenaue Bestände in allen angeschlossenen Outlets durch täglich anpassbare Bewirtschaftungs-Parameter. Individuelle Absatzkurven von Produktgattungen ergänzen die Bestandsinformationen optimal.
Features
- Statische Bausteine: in Absprache mit dem Kunden festgelegte, miteinander kombinierbare Bestückungslisten
- Dynamische Bausteine: Automatisierte dynamische Überwachung von allen Verkäufen unter Berücksichtigung von zahlreichen Kriterien, wie Alter der Ware; Preisstellung etc.
- Sonderfälle und Besonderheiten: Ausschlusswünsche - Produktgruppen (Saisonartikel etc.) sowie anderweitig festgelegte Artikel (unerwünschte Formate, Preisobergrenzen) können ausgeschlossen werden.
- Endkundenbestellungen - Diese können erkannt und wahlweise automatisch von der Nachbewirtschaftung ausgeschlossen werden.
- Aktionspreiserkennung
- Automatische Retourenrückrufe
- b2b-System:
- Dashboard mit Übersichten zu jedem Vertriebsgebiet (z.B. Top 10 Artikel, Top 10 Kunden, ...)
- sofortige Detailansicht der Kunden-Bestände und Fehlbestände
- unkomplizierte Bestellmöglichkeit aus allen Reports für Sie und Ihr Außen-/Innendienstteam
- Aktionsverwaltung
- Stapelflächenverwaltung
- Retourenermittlung