Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

North of America - Brothers, Sisters
Katalog: | Musik |
EAN: | 4042564012064 |
Bestellnummer: | 6401206 |
Veröffentlichung: | 18.10.2004 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Alternative |
Label: | Rewika Records |
Anbieter: | Rewika Records |
Preiscode: | 255 |
Barcode: |
![]() |
|
North of America aus Halifax, Nova Scotia, Kanada klingen als hätten sie im Hause Shellac... mehr
Produktinformationen "North of America - Brothers, Sisters"
North of America aus Halifax, Nova Scotia, Kanada klingen als hätten sie im Hause Shellac Mathematikunterricht bekommen und das Gitarrespielen auf dem Chapel Hill irgendwo zwischen Bands wie Polvo und Superchunk erlernt, nicht ohne dabei Anleihen bei 2 Dekaden DC-Styles zu nehmen. Und das ist nicht mal die halbe Wahrheit. Im Dezember 1997 erblickten North of America das Licht der Welt. Mark Mullane und Michael Catano waren zuvor schon als Songwriter der State Champs bekannt, ihre erste und einzige Platte Underclassed by Excess bekam in den USA und Kanada verdient gute Kritiken, die Band teilte die Bühne mit Bands wie Tortoise, Syrup USA und den Papas Fritas. Im Herbst 1997 kamen Mullane und Catano mit J. LaPointe in Kontakt, der bis dato als Frontmann der Motes an seinem guten Namen gefeilt hatte. Mark Colavecchia wurde im Anschluß an die State Champs Abschieds-Show rekrutiert - der vierte Mann ward gefunden. J. LaPointe verließ die Band nach ihrer zweiten Europatournee im Sommer 2001. Das neue Outfit mit Jim MacAlpine am Bass zeigt die Band auf der Höhe der Zeit mit einer neuen Straightness, die ihresgleichen sucht. North of America: eine eigene Geschichte, ein eigener Sound. Und ja, die können einfach alles zwischen Screamo-Mathcore-Whatever-Kachern und astzarten Indierock-Perlen. Auf jedem Release anders. Auf jedem Release großartig.