Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Zeit zu gehen
Katalog: | Film |
EAN: | 9005939001228 |
Bestellnummer: | 3900122 |
Veröffentlichung: | 07.11.2008 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 12 Jahren |
Genre: | Dokumentation |
Label: | Polyfilm |
Anbieter: | Polyfilm |
Preiscode: | 895 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Dokumentarfilm über das Sterben. Drei Monate lang haben Regisseurin Anita... mehr
Produktinformationen "Zeit zu gehen"
Inhaltsangabe:
Dokumentarfilm über das Sterben. Drei Monate lang haben Regisseurin Anita Natmeßnig und ihr Team den Alltag im CS Hospiz Rennweg, einer 12-Betten-Station beobachtet. Der Film zeigt, wie sechs unheilbar krebskranke Menschen die letzten Monate ihres Lebens verbringen. Dabei wird deutlich: im Angesicht des Todes geht es um das Leben
Ein Film, der die Angst vom Tod nimmt. - KURIER
Der erste, tatsächlich seriöse Beitrag zur gegenwärtigen Pflegenotstandsdebatte. - FALTER
Eine gefühlvolle Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. - ÖSTERREICH
Das Thema Sterben ist zwar filmisch allgegenwärtig, aber wurde noch nie so einfühlsam und berührend auf den Punkt gebracht abgehandelt. Vor allem sind Kino-Tode bloße Momentaufnahmen - in diesem Film wird deutlich, daß Sterben ein Vorgang ist, der länger dauert.
Altenpflege ist ein Thema von unmittelbarer politischer, sozialer und auch religiöser Relevanz.
Der Film hat vielen Menschen in pflegenden Berufen geholfen, da paradoxerweise gerade in Pflegeheimen und Krankenhäusern der Tod als großes Tabuthema behandelt wird. Die Menschen, die sich aber gerade im Sterben befinden, möchten nicht alleine gelassen werden, sie sind dankbar, wenn sie die Wahrheit aussprechen können. Der Film ist ein ebenso großer Erfolg wie Elisabeth Kübler Ross' Film Dem Tod ins Gesicht sehen.
Filminfos:
Originaltitel: Zeit zu gehen
Produktionsland: Österreich 2006
Regie: Anita Natmeßnig
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 95 Minuten
Bonusmaterial:
- 12-seitiges Booklet
- Interviews mit dem Hospizteam
- Anita Natmeßnig im Gespräch mit der Philosophin Ursula Baatz
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9005939001228
Erscheinungsdatum: 07.11.2008
Dokumentarfilm über das Sterben. Drei Monate lang haben Regisseurin Anita Natmeßnig und ihr Team den Alltag im CS Hospiz Rennweg, einer 12-Betten-Station beobachtet. Der Film zeigt, wie sechs unheilbar krebskranke Menschen die letzten Monate ihres Lebens verbringen. Dabei wird deutlich: im Angesicht des Todes geht es um das Leben
Ein Film, der die Angst vom Tod nimmt. - KURIER
Der erste, tatsächlich seriöse Beitrag zur gegenwärtigen Pflegenotstandsdebatte. - FALTER
Eine gefühlvolle Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. - ÖSTERREICH
Das Thema Sterben ist zwar filmisch allgegenwärtig, aber wurde noch nie so einfühlsam und berührend auf den Punkt gebracht abgehandelt. Vor allem sind Kino-Tode bloße Momentaufnahmen - in diesem Film wird deutlich, daß Sterben ein Vorgang ist, der länger dauert.
Altenpflege ist ein Thema von unmittelbarer politischer, sozialer und auch religiöser Relevanz.
Der Film hat vielen Menschen in pflegenden Berufen geholfen, da paradoxerweise gerade in Pflegeheimen und Krankenhäusern der Tod als großes Tabuthema behandelt wird. Die Menschen, die sich aber gerade im Sterben befinden, möchten nicht alleine gelassen werden, sie sind dankbar, wenn sie die Wahrheit aussprechen können. Der Film ist ein ebenso großer Erfolg wie Elisabeth Kübler Ross' Film Dem Tod ins Gesicht sehen.
Filminfos:
Originaltitel: Zeit zu gehen
Produktionsland: Österreich 2006
Regie: Anita Natmeßnig
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 95 Minuten
Bonusmaterial:
- 12-seitiges Booklet
- Interviews mit dem Hospizteam
- Anita Natmeßnig im Gespräch mit der Philosophin Ursula Baatz
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9005939001228
Erscheinungsdatum: 07.11.2008