Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Eden Weint Im Grab - Geysterstunde I
Katalog: | Musik |
EAN: | 4042564129892 |
Bestellnummer: | 6412989 |
Veröffentlichung: | 06.05.2011 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | EBM/Gothic/Darkwave |
Label: | Danse Macabre |
Anbieter: | Danse Macabre |
Preiscode: | 215 |
Barcode: |
![]() |
|
Mit -Geysterstunde- geht die Marschroute bei EWIG wieder klar gen Metal, teils sogar deutlich... mehr
Produktinformationen "Eden Weint Im Grab - Geysterstunde I"
Mit -Geysterstunde- geht die Marschroute bei EWIG wieder klar gen Metal, teils sogar deutlich brachialer als in der Vergangenheit. Doch müssen Fans auch auf die poetischen Elemente nicht verzichten, denn neben drei reinen Gedichtstücken enthält das Album auch diverse Stellen im Rezitativ mit gewohnt abgrundtiefem Timbre. An der Produktion waren erstmals auch die restlichen Musiker aus dem Live-Line-up - Schlagzeuger Zeus X-Machina und die Gitarristen Andrei Alexandru, Marco Eckstein und Michael Tamme - beteiligt, gemischt und produziert wurden die 15 Stücke wieder von Alexander Paul Blake im Berliner Winter Solitude Studio. Als Gast begrüßt man den ehemaligen Depressive-Age-Sänger Jan Lubitzki mit seiner markanten, klaren Stimme in -Tango Mortis-, einem innovativen Stück, das Tango und melodischen Death Metal verbindet. Doch auch darüber hinaus ist -Geysterstunde I- ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Album, das den typischen pechschwarzen Eden-Weint-Im-Grab-Sound mit Einflüssen aus Doom, Black Metal, Jahrmarktsmusik, Filmmusik oder Walzer (zu erkennen an der häufigen Verwendung des 6/8-Takts) anreichert. So hat jeder Song einen eigenen Charakter geschneidert bekommen, der den jeweiligen Text unterstreicht und für eine extreme Bildhaftigkeit sorgt.
Tracks:
1. Geysterstunde
2. Moritat des Leierkastenmanns
3. Armee der Wiedergänger
4. Die Knochenmühle
5. Ein Requiem in Sepia
6. Feuer-Inferno (Vision Swedenborgs 1759)
7. Nautilus
8. Der Galgenvogel
9. Gespenster-Revue im Theater Obszön
10. Friedhof der Sterne
11. Irrfahrt durchs Leichen-Labyrinth
12. Taphephobie
13. Tango Mortis (feat. Jan Lubitzki)
14. Der Nachtalb - Eine finstere Heimsuchung
15. Gang durch ein modriges Beinhaus.
Tracks:
1. Geysterstunde
2. Moritat des Leierkastenmanns
3. Armee der Wiedergänger
4. Die Knochenmühle
5. Ein Requiem in Sepia
6. Feuer-Inferno (Vision Swedenborgs 1759)
7. Nautilus
8. Der Galgenvogel
9. Gespenster-Revue im Theater Obszön
10. Friedhof der Sterne
11. Irrfahrt durchs Leichen-Labyrinth
12. Taphephobie
13. Tango Mortis (feat. Jan Lubitzki)
14. Der Nachtalb - Eine finstere Heimsuchung
15. Gang durch ein modriges Beinhaus.