Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Screening the poor
Katalog: | Film |
EAN: | 4260100330643 |
Bestellnummer: | 33064 |
Veröffentlichung: | 03.06.2011 |
Set-Inhalt: | 2 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation, Spielfilm |
Label: | Edition Filmmuseum |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Anbieter: | Film & Kunst |
Preiscode: | 815 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Die Themen Armut und Armenfürsorge waren um 1900 heftig umstritten. In sieben... mehr
Produktinformationen "Screening the poor"
Inhaltsangabe:
Die Themen Armut und Armenfürsorge waren um 1900 heftig umstritten. In sieben Kapiteln zeigt diese einzigartige Doppel-DVD, wie Auseinandersetzungen um die Soziale Frage in Lichtbilderserien und frühen Filmen ausgetragen wurden. Auf Leinwänden in Vortragssälen, Sonntagsschulen, Varieté-Theatern, Kinos und in der Kirche erfroren Waisenkinder im Schnee, stürzten Säufer ihre Familie ins Elend, bettelten hilflose alte Menschen um ein Stück Brot. Das Publikum erlebte bewegende Lichtspiele in Aufführungen mit Musik, Gesang und Rezitation. Die Foto- und Filmbranche lieferte zu einer Vielfalt von Armutsthemen Glasbilderserien und Filme in hohen Auflagen.
Filminfos:
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch Dolby Digital 2.0 französische Zwischentitel, englsich und deutsch
Bildformat: 1:33,1 (16:9)
Untertitel: Englisch, deutsch
Laufzeit: 310 Minuten
Bonusmaterial:
- Musikbegleitungen von Günter A. Buchwald und Judith Herrmann
- Live-Performances und Sprecher: Ludwig Vogl-Bienek, Karin Bienek, Mervyn Heard
- 16-seitiges zweisprachiges Booklet
Anzahl Discs: 2
Genre: Dokumentarfilm
Barcode: 4260100330643
Erscheinungsdatum: 03.06.2011
Die Themen Armut und Armenfürsorge waren um 1900 heftig umstritten. In sieben Kapiteln zeigt diese einzigartige Doppel-DVD, wie Auseinandersetzungen um die Soziale Frage in Lichtbilderserien und frühen Filmen ausgetragen wurden. Auf Leinwänden in Vortragssälen, Sonntagsschulen, Varieté-Theatern, Kinos und in der Kirche erfroren Waisenkinder im Schnee, stürzten Säufer ihre Familie ins Elend, bettelten hilflose alte Menschen um ein Stück Brot. Das Publikum erlebte bewegende Lichtspiele in Aufführungen mit Musik, Gesang und Rezitation. Die Foto- und Filmbranche lieferte zu einer Vielfalt von Armutsthemen Glasbilderserien und Filme in hohen Auflagen.
Filminfos:
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch Dolby Digital 2.0 französische Zwischentitel, englsich und deutsch
Bildformat: 1:33,1 (16:9)
Untertitel: Englisch, deutsch
Laufzeit: 310 Minuten
Bonusmaterial:
- Musikbegleitungen von Günter A. Buchwald und Judith Herrmann
- Live-Performances und Sprecher: Ludwig Vogl-Bienek, Karin Bienek, Mervyn Heard
- 16-seitiges zweisprachiges Booklet
Anzahl Discs: 2
Genre: Dokumentarfilm
Barcode: 4260100330643
Erscheinungsdatum: 03.06.2011