Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Loudboy - Loudboy
Katalog: | Musik |
EAN: | 825427301925 |
Bestellnummer: | 2730192 |
Veröffentlichung: | 14.10.2011 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Alternative |
Label: | Rent A Dog |
Anbieter: | Rattay Music |
Preiscode: | 297 |
Barcode: |
![]() |
|
John Andrews ist Loudboy, ein Pseudonym, das Page Hamilton (Helmet) ihm nach kurzer... mehr
Produktinformationen "Loudboy - Loudboy"
John Andrews ist Loudboy, ein Pseudonym, das Page Hamilton (Helmet) ihm nach kurzer Zusammenarbeit hinterließ. Andrews - langjähriger Gitarrist der New Yorker Independent-Rock-Institution Botanica - hat einiges zu erzählen auf seinem Debütalbum. Dass Nena und ex-Bauhaus-Sänger Peter Murphy hier als Backgroundsänger auftreten, ist nicht das einzige Ungewöhnliche daran.
Doch zuerst: Ein Raum. Hier findet es statt. Jemand zählt an. Eine satte, angezerrte Gitarre rutscht in ein knochig rumpelndes Blues-Schema mit breitem Pop-Refrain und drahtigem Gitarrensolo, als wäre Clapton erst 19 und Harrison nicht tot. Gerade und schnörkellos bewegt sich Andrews' Gesang an der ausgetüftelten Harmonieführung entlang wie ein voll aufgedrehter, elektrischer Elliott Smith.
Sein stilistisches Spektrum als Gitarrist, gepaart mit großem Einfühlungs-vermögen und ordentlich Chops, ist definitiv nicht alltäglich. Die Band ist sehr beisammen, besteht aus Musikern, denen die langjährige Erfahrung nicht den Appetit verdorben hat.
Tracks:
1. rabbit & turtle take the city 3:39
2. i gain a gain 4:27
3. runningback 3:21
4. pretty bleak 3:12 (featuring Peter Murphy)
5. wonderful 3:26
6. underhill 6:37
7. in & out 2:38
8. mysterium 3:51
9. god loves money 2:42
10. angelene 4:22
11. astroman 3:35
12. she haunts me, dear 5:07
13. hiding 3:31 (featuring Nena)
Doch zuerst: Ein Raum. Hier findet es statt. Jemand zählt an. Eine satte, angezerrte Gitarre rutscht in ein knochig rumpelndes Blues-Schema mit breitem Pop-Refrain und drahtigem Gitarrensolo, als wäre Clapton erst 19 und Harrison nicht tot. Gerade und schnörkellos bewegt sich Andrews' Gesang an der ausgetüftelten Harmonieführung entlang wie ein voll aufgedrehter, elektrischer Elliott Smith.
Sein stilistisches Spektrum als Gitarrist, gepaart mit großem Einfühlungs-vermögen und ordentlich Chops, ist definitiv nicht alltäglich. Die Band ist sehr beisammen, besteht aus Musikern, denen die langjährige Erfahrung nicht den Appetit verdorben hat.
Tracks:
1. rabbit & turtle take the city 3:39
2. i gain a gain 4:27
3. runningback 3:21
4. pretty bleak 3:12 (featuring Peter Murphy)
5. wonderful 3:26
6. underhill 6:37
7. in & out 2:38
8. mysterium 3:51
9. god loves money 2:42
10. angelene 4:22
11. astroman 3:35
12. she haunts me, dear 5:07
13. hiding 3:31 (featuring Nena)