Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Various - Female Future Transatlantic
Katalog: | Musik |
EAN: | 4260082360263 |
Bestellnummer: | 8236026 |
Veröffentlichung: | 20.10.2006 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Pop |
Label: | Phazz-a-delic |
Anbieter: | Phazz-a-delic |
Preiscode: | 400 |
Barcode: |
![]() |
|
Auf FemaleFuture Transatlantic sind fast ausschließlich Künstlerinnen vertreten, die komponieren,... mehr
Produktinformationen "Various - Female Future Transatlantic"
Auf FemaleFuture Transatlantic sind fast ausschließlich Künstlerinnen vertreten, die komponieren, Texte schreiben, Instrumente spielen und die Musik produzieren.
Nicht nur die vertretenen Stücke, sondern schon der Sampler selbst ist die Bewahrheitung des Dictums der stilistisch nicht zu fassenden Kölner Produzentin Niobe. Hier dagegen geht alles ohne überflüssige Limitierungen: eine klassisch ausgebildete Jazzstimme und passionierte Techniktüftlerin wie Niobe eröffnet, um dann an die große Überraschung der Platte, die fast 70-jährige Alice Coltrane, Pionierin der Jazz-Harfe und Witwe von John Coltrane, zu übergeben. An deren hinduistisch behauchte, hymnische Breitwand-Schwelgerei schmiegt sich beinahe unheimlich perfekt das von Synthie-Zirpen punktierte Cellospiel der (auch) bildenden Künstlerin Michaela Melián- und das sind nur die ersten drei Tracks einer Compilation, die sich im Zickzack über den Atlantik bewegt und dabei nie vorhersehbar ist. Für die melancholisch-poppigen Songtronics von Barbara Morgenstern und Masha Qrella aus Berlin ist genauso Platz wie für die deepe Detroit-Techno-Connection von Moodymann-Kollaborateurin Sky, DJ Genesis oder Remixerin Minx. So kommuniziert Karlsruhe, Baden, mit Oxford, Ohio, und feine Linien ziehen sich zwischen Städten, Genres und Generationen, die mit dem bloßen Auge vielleicht nicht sichtbar wären. Dank FemaleFuture Transatlantic sehen wir - und hören vor allem: großartige Musik, die in diesem Zusammenspiel tatsächlich visionär ist. Sonja Eismann (INTRO)
Tracks:
1. Niobe (D): The Hills
2. Alice Coltrane (USA): Medley: Journey in Satchidananda / Galaxy in Satchidananda
3. Michaela Melián (D): Kloster
4. Masha Qrella (D): Everything Shows
5. Gladys Garcia (D): Iron And
6. Designer Imposter (USA): Good News
7. Morgenstern & Lippok (D): Please Wake Me Up For Meals
8. Mike Grant feat. Sky (USA): A Beautiful Thing
9. Dj Genesis (USA): Loose Control
10. The Student Body Presents (USA): The Rush Hour
11. Divinity (USA): Find A Way / Dj Minx?s Blackout Mix)
12. O1O (USA): 2 Dollar Bill
13. Miss Marjorie (USA): Invisible
14. Barbara Lahr (D): Last Goodbye
Nicht nur die vertretenen Stücke, sondern schon der Sampler selbst ist die Bewahrheitung des Dictums der stilistisch nicht zu fassenden Kölner Produzentin Niobe. Hier dagegen geht alles ohne überflüssige Limitierungen: eine klassisch ausgebildete Jazzstimme und passionierte Techniktüftlerin wie Niobe eröffnet, um dann an die große Überraschung der Platte, die fast 70-jährige Alice Coltrane, Pionierin der Jazz-Harfe und Witwe von John Coltrane, zu übergeben. An deren hinduistisch behauchte, hymnische Breitwand-Schwelgerei schmiegt sich beinahe unheimlich perfekt das von Synthie-Zirpen punktierte Cellospiel der (auch) bildenden Künstlerin Michaela Melián- und das sind nur die ersten drei Tracks einer Compilation, die sich im Zickzack über den Atlantik bewegt und dabei nie vorhersehbar ist. Für die melancholisch-poppigen Songtronics von Barbara Morgenstern und Masha Qrella aus Berlin ist genauso Platz wie für die deepe Detroit-Techno-Connection von Moodymann-Kollaborateurin Sky, DJ Genesis oder Remixerin Minx. So kommuniziert Karlsruhe, Baden, mit Oxford, Ohio, und feine Linien ziehen sich zwischen Städten, Genres und Generationen, die mit dem bloßen Auge vielleicht nicht sichtbar wären. Dank FemaleFuture Transatlantic sehen wir - und hören vor allem: großartige Musik, die in diesem Zusammenspiel tatsächlich visionär ist. Sonja Eismann (INTRO)
Tracks:
1. Niobe (D): The Hills
2. Alice Coltrane (USA): Medley: Journey in Satchidananda / Galaxy in Satchidananda
3. Michaela Melián (D): Kloster
4. Masha Qrella (D): Everything Shows
5. Gladys Garcia (D): Iron And
6. Designer Imposter (USA): Good News
7. Morgenstern & Lippok (D): Please Wake Me Up For Meals
8. Mike Grant feat. Sky (USA): A Beautiful Thing
9. Dj Genesis (USA): Loose Control
10. The Student Body Presents (USA): The Rush Hour
11. Divinity (USA): Find A Way / Dj Minx?s Blackout Mix)
12. O1O (USA): 2 Dollar Bill
13. Miss Marjorie (USA): Invisible
14. Barbara Lahr (D): Last Goodbye