Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Wieviel Wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster ?
Katalog: | Film |
EAN: | 4042564136845 |
Bestellnummer: | 6413684 |
Veröffentlichung: | 28.09.2012 |
Set-Inhalt: | 2 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation |
Verpackung: | Digipack, DigiPak |
FSK: | ohne Altersbeschränkung |
Label: | mindjazz pictures |
Anbieter: | mindjazz pictures |
Preiscode: | 835 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Seine Entwürfe bestechen durch ihre Logik und sind keine langweiligen... mehr
Produktinformationen "Wieviel Wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster ?"
Inhaltsangabe:
Seine Entwürfe bestechen durch ihre Logik und sind keine langweiligen Funktionskonglomerate. Der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, die Reichstagskuppel in Berlin, das Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal, das renovierte Grand Hotel Dolder in Zürich oder die in Bau befindliche Masdar City in Abu Dhabi sind wahre Oden an die Technik, Widerspruch kann da nicht aufkommen. Das Büro Norman Fosters entwarf diese überbordenden Zukunftsvisionen, die wie Landmarken aus der Stadtlandschaft ragen.
Der Film erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport, südöstlich von Manchester, der sich früh für Architektur begeistert und nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammenarbeitet und anschliessend mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro gründet. Es ist eine rasante Geschichte, in der es immer auch um das Prinzip hinter dem großen Entwurf geht, um die Suche nach der technisch und handwerklich perfekten Lösung. Deutlich wird dies im Kleinen, in der Perfektion, für die Foster-Entwürfe bekannt sind.
Bei der Arbeit an der Zentrale des englischen Renault-Importeurs gefiel den Auftraggebern ein Tisch im Büro der Archi tekten. Foster entwickelte die Idee weiter. Ein vernickeltes Untergestell entstand mit Saugnäpfen, wie sie Glaser verwenden, wenn sie große Scheiben einsetzen. Auf den Saugnäpfen liegen die schweren Glasplatten, die den vielfach verstellbaren Arbeitstischen die leichte Anmutung geben. Der Hightech-Tisch gefiel nicht nur Renault-GB. Das Tischsystem Nomos ist heute einer der Designbestseller des Architekten Norman Foster. Nomos bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik.
Filminfos:
Originaltitel: How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster?
Produktionsland: Großbritannien, Spanien 2010
Regie: Carlos Carcas, Norberto López Amado
Darsteller: Norman Foster, Tony Hunt (Engineer), George Weidenfeld (Publisher & Writer), Richard Rogers (Architect), Bono (Musician U2), Deyan Sudjic (Writer & architectural critic)
FSK: ohne Altersbeschränkung
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 5.1
Bildformat: 1.85:1 (16:9)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 72 Minuten
Bonusmaterial:
- umfangreiches Bonusmaterial
Anzahl Discs: 2
Genre: Dokumentation
Barcode: 4042564136845
Erscheinungsdatum: 28.09.2012
Trailer:
Seine Entwürfe bestechen durch ihre Logik und sind keine langweiligen Funktionskonglomerate. Der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, die Reichstagskuppel in Berlin, das Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal, das renovierte Grand Hotel Dolder in Zürich oder die in Bau befindliche Masdar City in Abu Dhabi sind wahre Oden an die Technik, Widerspruch kann da nicht aufkommen. Das Büro Norman Fosters entwarf diese überbordenden Zukunftsvisionen, die wie Landmarken aus der Stadtlandschaft ragen.
Der Film erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport, südöstlich von Manchester, der sich früh für Architektur begeistert und nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammenarbeitet und anschliessend mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro gründet. Es ist eine rasante Geschichte, in der es immer auch um das Prinzip hinter dem großen Entwurf geht, um die Suche nach der technisch und handwerklich perfekten Lösung. Deutlich wird dies im Kleinen, in der Perfektion, für die Foster-Entwürfe bekannt sind.
Bei der Arbeit an der Zentrale des englischen Renault-Importeurs gefiel den Auftraggebern ein Tisch im Büro der Archi tekten. Foster entwickelte die Idee weiter. Ein vernickeltes Untergestell entstand mit Saugnäpfen, wie sie Glaser verwenden, wenn sie große Scheiben einsetzen. Auf den Saugnäpfen liegen die schweren Glasplatten, die den vielfach verstellbaren Arbeitstischen die leichte Anmutung geben. Der Hightech-Tisch gefiel nicht nur Renault-GB. Das Tischsystem Nomos ist heute einer der Designbestseller des Architekten Norman Foster. Nomos bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik.
Filminfos:
Originaltitel: How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster?
Produktionsland: Großbritannien, Spanien 2010
Regie: Carlos Carcas, Norberto López Amado
Darsteller: Norman Foster, Tony Hunt (Engineer), George Weidenfeld (Publisher & Writer), Richard Rogers (Architect), Bono (Musician U2), Deyan Sudjic (Writer & architectural critic)
FSK: ohne Altersbeschränkung
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 5.1
Bildformat: 1.85:1 (16:9)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 72 Minuten
Bonusmaterial:
- umfangreiches Bonusmaterial
Anzahl Discs: 2
Genre: Dokumentation
Barcode: 4042564136845
Erscheinungsdatum: 28.09.2012
Trailer: