Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Europa und der zweite Apfel
Katalog: | Film |
EAN: | 9783941540682 |
Bestellnummer: | 4154068 |
Veröffentlichung: | 06.12.2013 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | DVD |
Genre: | Drama |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 6 Jahren |
Label: | Filmgalerie 451 |
Anbieter: | Filmgalerie 451 |
Preiscode: | 845 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Nach dem Essay Über das Marionettentheater von Heinrich von Kleist. Hans... mehr
Produktinformationen "Europa und der zweite Apfel"
Inhaltsangabe:
Nach dem Essay Über das Marionettentheater von Heinrich von Kleist. Hans Neuenfels setzt sich in dem Film Europa und der zweite Apfel mit dem wichtigsten Essay Kleists Über das Marionettentheater, das ein Schlüssel zum Kleistschen Gesamtwerk ist, auseinander. Im Mittelpunkt steht Kleist dabei selbst.
Presse: Im Mittelpunkt ist Kleist selbst, der Zerrissene, verbissen in die Suche nach Erkenntnis, nach Identität, gefangen in seiner Einsamkeit und Ichbezogenheit, aufprallend überall an Mauern, an Fratzen, an der Rohheit, am Leiden, an Menschen, die alle Fremde sind, die ihn nicht verstehen können, die ihn zurückweisen. Ingo Hülsmann, der herausragende junge Star des Volksbühnen-Ensembles, hat die flammende Energie für diese Figur. Es ist, als hätte er diesen Überdruck in jeder Faser, als könne sein Blick oder sein heftiger Zugriff Toto lebendig machen, und die Ausdrucksfähigkeit, die rasche Wandelbarkeit seines jugendlichen Gesichts ist erstaunlich. In Hans-Michael Rehberg steht ihm freilich als Herr C. ein ebenso intensiver und ausdrucksstarker Partner gegenüber, die Züge von einem bewegten Leben geprägt: manchmal ist er zum Fürchten, kalt und böse. An das Paar Mephistopheles und Faust denkt man fast von selbst. (SFB/1988)
Filminfos:
Originaltitel: Europa und der zweite Apfel
Produktionsland: Deutschland 1984
Regie: Hans Neuenfels
Darsteller: Hans-Michael Rehberg, Ingo Hülsmann, Elisabeth Trissenaar, Bernhard Minetti, Ulrich Wildgruber, Peter Palitzsch, Mathieu Carrière, Hermann Treusch, Irm Hermann, Lola Müthel
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Technische Spezifikationen:
Untertitel: keine
Laufzeit: 110 Minuten
Bonusmaterial:
- Aktuelles Gespräch zwischen Hans Neuenfels und Benedict Neuenfels zu Europa und der zweite Apfel (Video, ca. 15 min)
- 20-seitiges Booklet
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Barcode: 9783941540682
Erscheinungsdatum: 06.12.2013
Nach dem Essay Über das Marionettentheater von Heinrich von Kleist. Hans Neuenfels setzt sich in dem Film Europa und der zweite Apfel mit dem wichtigsten Essay Kleists Über das Marionettentheater, das ein Schlüssel zum Kleistschen Gesamtwerk ist, auseinander. Im Mittelpunkt steht Kleist dabei selbst.
Presse: Im Mittelpunkt ist Kleist selbst, der Zerrissene, verbissen in die Suche nach Erkenntnis, nach Identität, gefangen in seiner Einsamkeit und Ichbezogenheit, aufprallend überall an Mauern, an Fratzen, an der Rohheit, am Leiden, an Menschen, die alle Fremde sind, die ihn nicht verstehen können, die ihn zurückweisen. Ingo Hülsmann, der herausragende junge Star des Volksbühnen-Ensembles, hat die flammende Energie für diese Figur. Es ist, als hätte er diesen Überdruck in jeder Faser, als könne sein Blick oder sein heftiger Zugriff Toto lebendig machen, und die Ausdrucksfähigkeit, die rasche Wandelbarkeit seines jugendlichen Gesichts ist erstaunlich. In Hans-Michael Rehberg steht ihm freilich als Herr C. ein ebenso intensiver und ausdrucksstarker Partner gegenüber, die Züge von einem bewegten Leben geprägt: manchmal ist er zum Fürchten, kalt und böse. An das Paar Mephistopheles und Faust denkt man fast von selbst. (SFB/1988)
Filminfos:
Originaltitel: Europa und der zweite Apfel
Produktionsland: Deutschland 1984
Regie: Hans Neuenfels
Darsteller: Hans-Michael Rehberg, Ingo Hülsmann, Elisabeth Trissenaar, Bernhard Minetti, Ulrich Wildgruber, Peter Palitzsch, Mathieu Carrière, Hermann Treusch, Irm Hermann, Lola Müthel
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Technische Spezifikationen:
Untertitel: keine
Laufzeit: 110 Minuten
Bonusmaterial:
- Aktuelles Gespräch zwischen Hans Neuenfels und Benedict Neuenfels zu Europa und der zweite Apfel (Video, ca. 15 min)
- 20-seitiges Booklet
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Barcode: 9783941540682
Erscheinungsdatum: 06.12.2013