Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Kaveh - Gegen den Strom
Katalog: | Musik |
EAN: | 4042564164152 |
Bestellnummer: | 6416415 |
Veröffentlichung: | 30.10.2015 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | DigiPak |
Format: | CD |
Genre: | Hip Hop |
Label: | Danse Macabre |
Anbieter: | Danse Macabre |
Preiscode: | 220 |
Barcode: |
![]() |
|
Das neue Album des Berliner Rappers und Aktivisten Kaveh ist eine Zusammenstellung älterer und... mehr
Produktinformationen "Kaveh - Gegen den Strom"
Das neue Album des Berliner Rappers und Aktivisten Kaveh ist eine Zusammenstellung älterer und brandneuer Tracks. Das Album besteht aus größtenteils gesellschafts- und systemkritischen Liedern. Trotzdem klingt es facettenreich, was nicht zuletzt mit der politischen Themenvielfalt, den knackigen Beats, dynamischen Flows und mehrsilbigen delivery zusammenhängt. Für Kaveh bedeutet Rap Therapie wie der gleichnamige Track zum Ausdruck bringt. In Songs wie Nur ein Augenblick? und Spuck auf Rechts thematisiert er den grassierenden Rassismus in der BRD. In Das Kapital und Eskalation bezieht er klar und deutlich Stellung gegen Kapitalismus und US-Imperialismus. Lieder wie Revolution, Radikal und Aufstand machen unmissverständlich klar, wo Kaveh politisch steht und spiegeln den klassenkämpferischen Charakter seiner Musik wieder. Immer wieder geht es um Solidarität mit denen, die ganz unten sind. In Tracks wie 3. Intifada und Tahya Falastin verurteilt er wie kein anderer Rapper in Deutschland die menschenverachtende Politik der israelischen Regierung und ihrer antideutschen Befürworter. Tracks wie Mehr als nur ein 16er sowie Gewitterregen beweisen, dass Kaveh mühelos schnelle doubletime Flows mit anspruchsvollen Texten kombinieren kann. Apartheid ist eine Marxsche Kritik an der Arbeitswelt. Ein Song über seine Heimatstadt Berlin darf natürlich auch nicht fehlen. Und zuguterletzt gibt es auch positive Songs wie Farben, Sehnsucht und Dankeschön, die Hoffnung machen. aller Heimat, wir müssen eine Lösung finden, zusammen zu existieren.
Tracks:
1.Nur ein Augenblick?
2.Mehr als nur ein 16er
3.Therapie
4.Berlin Teil 1
5.Spuck auf Rechts mit Gigoflow & Cigir
6.Das Kapital, Cuts von Mr. Nylson
7.Radikal
8.Revolution feat. Madog
9.Gewitterregen, Cuts von Reverend Aden
10.Eskalation
11.III.Intifada
12.Es hatn Grund
13.Tahya Falastin
14.Solidarität
15.Apartheid
16.Aufstand
17.Farben feat. Bahati
18.Sehnsucht
19.Dankbar
Tracks:
1.Nur ein Augenblick?
2.Mehr als nur ein 16er
3.Therapie
4.Berlin Teil 1
5.Spuck auf Rechts mit Gigoflow & Cigir
6.Das Kapital, Cuts von Mr. Nylson
7.Radikal
8.Revolution feat. Madog
9.Gewitterregen, Cuts von Reverend Aden
10.Eskalation
11.III.Intifada
12.Es hatn Grund
13.Tahya Falastin
14.Solidarität
15.Apartheid
16.Aufstand
17.Farben feat. Bahati
18.Sehnsucht
19.Dankbar