Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Willy Millowitsch - Die kölsche Liebhaber-Edition
Katalog: | Film |
EAN: | 4042999128088 |
Bestellnummer: | 9912808 |
Veröffentlichung: | 18.11.2014 |
Set-Inhalt: | 3 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Genre: | Komödie |
Verpackung: | DigiPak |
FSK: | ohne Altersbeschränkung |
Label: | Release Company |
Anbieter: | Release Company |
Preiscode: | 835 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Diese kölsche Liebhaber-Edition enthält drei der beliebtesten und lustigsten... mehr
Produktinformationen "Willy Millowitsch - Die kölsche Liebhaber-Edition"
Inhaltsangabe:
Diese kölsche Liebhaber-Edition enthält drei der beliebtesten und lustigsten Stücke von und mit Willy Millowitsch. Mit seiner rheinischen Mentalität und der typisch kölschen Art lässt er jedes dieser Stücke besonders werden. So sucht er als verwitweter Schweinezüchter Anton Kistenmacher eine neue Frau, soll als lebensfroher und arbeitsscheuer Anton Palm eine ehrliche Arbeit annehmen, um ein Erbe antreten zu können, und stellt sich als Flugentenbesitzer Anton Klapproth den Abenteuern in einer Heilanstalt für Geisteskranke. In den Hauptrollen sind neben seinem Sohn Peter Millowitsch und seiner Tochter Mariele Millowitsch viele weitere bekannte Größen der deutschen Schauspielszene (60er bis 90er Jahre) vertreten.
Zitate:
Millowitsch war einfach mit der Welt der Kölner Volksbühne groß geworden und wurde dann ganz selbstverständlich ihr Star. Er symbolisierte rheinischen Frohsinn und kölsche Lebensart. (http://koeln-magazin.info/millowitsch.html)
Fangen Sie bloß wieder an zu spielen, die Leute brauchen was zum Lachen. (Konrad Adenauer zu Willy Millowitsch, 1945)
Der jederzeit überbordende Kölner Lokalpatriotismus hatte ihn zum Schutzheiligen erkoren, und so durfte auf dem großen Konzert gegen Ausländerfeindlichkeit, das Kölner Musikgruppen nach Rostock und Hoyerswerda organisiert hatten, Willy Millowitsch, der Ur-Urenkel osteuropäischer Einwanderer, der Erbträger kölscher Toleranz nicht fehlen. (deutschlandradiokultur.de)
Filminfos:
Originaltitel: Drei kölsche Jungen / Bei uns im Viertel / Pension Schöller
Produktionsland: Deutschland ab 1980
Regie: Peter Dieter Schnitzler / Karl Wesseler / Rudolf Raepple
Darsteller: Lotti Krekel, Olaf Kreutzenbeck, Eugen May, Katharina Millowitsch, Mariele Millowitsch, Peter Millowitsch, Willy Millowitsch, Barbie Steinhaus-Millowitsch, Harry Tagorge, Sybille Waury
FSK: ohne Altersbeschränkung
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 285 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 3
Genre: Komödie
Barcode: 4042999128088
Erscheinungsdatum: 18.11.2014
Diese kölsche Liebhaber-Edition enthält drei der beliebtesten und lustigsten Stücke von und mit Willy Millowitsch. Mit seiner rheinischen Mentalität und der typisch kölschen Art lässt er jedes dieser Stücke besonders werden. So sucht er als verwitweter Schweinezüchter Anton Kistenmacher eine neue Frau, soll als lebensfroher und arbeitsscheuer Anton Palm eine ehrliche Arbeit annehmen, um ein Erbe antreten zu können, und stellt sich als Flugentenbesitzer Anton Klapproth den Abenteuern in einer Heilanstalt für Geisteskranke. In den Hauptrollen sind neben seinem Sohn Peter Millowitsch und seiner Tochter Mariele Millowitsch viele weitere bekannte Größen der deutschen Schauspielszene (60er bis 90er Jahre) vertreten.
Zitate:
Millowitsch war einfach mit der Welt der Kölner Volksbühne groß geworden und wurde dann ganz selbstverständlich ihr Star. Er symbolisierte rheinischen Frohsinn und kölsche Lebensart. (http://koeln-magazin.info/millowitsch.html)
Fangen Sie bloß wieder an zu spielen, die Leute brauchen was zum Lachen. (Konrad Adenauer zu Willy Millowitsch, 1945)
Der jederzeit überbordende Kölner Lokalpatriotismus hatte ihn zum Schutzheiligen erkoren, und so durfte auf dem großen Konzert gegen Ausländerfeindlichkeit, das Kölner Musikgruppen nach Rostock und Hoyerswerda organisiert hatten, Willy Millowitsch, der Ur-Urenkel osteuropäischer Einwanderer, der Erbträger kölscher Toleranz nicht fehlen. (deutschlandradiokultur.de)
Filminfos:
Originaltitel: Drei kölsche Jungen / Bei uns im Viertel / Pension Schöller
Produktionsland: Deutschland ab 1980
Regie: Peter Dieter Schnitzler / Karl Wesseler / Rudolf Raepple
Darsteller: Lotti Krekel, Olaf Kreutzenbeck, Eugen May, Katharina Millowitsch, Mariele Millowitsch, Peter Millowitsch, Willy Millowitsch, Barbie Steinhaus-Millowitsch, Harry Tagorge, Sybille Waury
FSK: ohne Altersbeschränkung
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 285 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 3
Genre: Komödie
Barcode: 4042999128088
Erscheinungsdatum: 18.11.2014