Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Various - Ghost Riders
Katalog: | Musik |
EAN: | 4251804136518 |
Bestellnummer: | 80413651 |
Veröffentlichung: | 14.10.2022 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | CD |
Genre: | Rock |
Label: | Efficient Space |
Verpackung: | Digi-Pak, Digipack |
Anbieter: | WAS Word and Sound |
Preiscode: | 210 |
Barcode: |
![]() |
|
In siebzehn offenherzigen Balladen, die zwischen 1965 und 1974 aufgenommen wurden, verbindet der... mehr
Produktinformationen "Various - Ghost Riders"
In siebzehn offenherzigen Balladen, die zwischen 1965 und 1974 aufgenommen wurden, verbindet der Sampler Punkte zwischen britischen Invasionsfanatikern, Wunderkindern, Einzelgängern und Glückslosen, in einer Art transkontinentalem Überblick über diejenigen, die von Rock'n'Roll-Manie erfasst werden beflügelt von lokalen Zeitungsanzeigen, die Ruhm und goldene Schallplatten versprachen. Von den mandarinenfarbenen Träumen der All-Girl-Combo The Mod 4 der 8. Klasse bis hin zu den aufstrebenden Echos der Tri-State-Jukebox von The Tempters, The Yardleys poetischem Farfisa Vamp und trällerndem Folk-Pop und dem weinerlichen Schluss mach-B-Side-Blues von The Landlords: One-Shots von Träumern, die auf die Realität der Vorstadtnormalität und realistischer Karrieremöglichkeiten zurückgecheckt wurden. Die Künstler, die aus den regionalen Backwaters von Illinois, Arkansas, Nevada, Massachussets, Ohio, Idaho, Texas und darüber hinaus stammen, wurden über örtliche Feuerwehren, spirituelle Gemeinschaften und Tierschutzzentren ausfindig gemacht.
Summers Over von Dennis Harte, kaum ein Teenager, greift die Essenz der Kollektion vielleicht am besten auf. Eine herzzerreißende Klage über das Ende des Sommers, als wäre es der letzte auf Erden.
Ghost Riders brodelt mit dem Duft jugendlicher Sommer, dem Hauch von Schulhofromantik und der Aufregung (und Ernüchterung) jugendlicher Naivität, die von einem täuschend einfachen und häufig wackeligen Garagenband-Setup geliefert werden. Die Vision des Plattensammlers und Grafikdesigners Ivan Liechti, diese ewigen Psych-Folk-Heuler, werden durch Colin Youngs anspruchsvolle Audiorestaurierung, das Original-Artwork von Elise Ganebin-de Bons und eine treffend geschriebene Liner von Sonic Boom weiter herauskristallisiert.
Tracks:
1. The Mod 4 - A Puppet
2. The Yardleys - Just Remember
3. Decompressed Impossibility - You Can't Ride Away
4. The Living End - Brigitta
5. The Newports - Feelin' Low
6. The Landlords - I'm Through With You
7. The Prisners Dream - Autumn Days
8. The Fortels - She
9. The Bohemians - Say It
10. Tresa Leigh - Until Then
11. WM. Penn & The Quakers - Ghost Of The Monks
12. The Tempters - I Will Go
13. Jerry McGee - Twilight Zone
14. Carroll - The Boy Called Billy Joe
15. The Common People - Here, There & Everywhere
16. Dennis Harte - Summer's Over
17. Toe Head - Goodnight Jackie
Summers Over von Dennis Harte, kaum ein Teenager, greift die Essenz der Kollektion vielleicht am besten auf. Eine herzzerreißende Klage über das Ende des Sommers, als wäre es der letzte auf Erden.
Ghost Riders brodelt mit dem Duft jugendlicher Sommer, dem Hauch von Schulhofromantik und der Aufregung (und Ernüchterung) jugendlicher Naivität, die von einem täuschend einfachen und häufig wackeligen Garagenband-Setup geliefert werden. Die Vision des Plattensammlers und Grafikdesigners Ivan Liechti, diese ewigen Psych-Folk-Heuler, werden durch Colin Youngs anspruchsvolle Audiorestaurierung, das Original-Artwork von Elise Ganebin-de Bons und eine treffend geschriebene Liner von Sonic Boom weiter herauskristallisiert.
Tracks:
1. The Mod 4 - A Puppet
2. The Yardleys - Just Remember
3. Decompressed Impossibility - You Can't Ride Away
4. The Living End - Brigitta
5. The Newports - Feelin' Low
6. The Landlords - I'm Through With You
7. The Prisners Dream - Autumn Days
8. The Fortels - She
9. The Bohemians - Say It
10. Tresa Leigh - Until Then
11. WM. Penn & The Quakers - Ghost Of The Monks
12. The Tempters - I Will Go
13. Jerry McGee - Twilight Zone
14. Carroll - The Boy Called Billy Joe
15. The Common People - Here, There & Everywhere
16. Dennis Harte - Summer's Over
17. Toe Head - Goodnight Jackie