Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Grupo Um - Starting Point (LP)
Katalog: | Musik |
EAN: | 5065007965337 |
Bestellnummer: | FARO235LP |
Veröffentlichung: | 24.03.2023 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | Vinyl LP |
Verpackung: | Vinyl |
Genre: | Weltmusik |
Label: | Far Out Recordings |
Anbieter: | N.E.W.S. |
Preiscode: | 294 |
Barcode: |
![]() |
|
Unter der bedrückenden Atmosphäre der Militärdiktatur in Brasilien 1975, luden die Brüder Lelo... mehr
Produktinformationen "Grupo Um - Starting Point (LP)"
Unter der bedrückenden Atmosphäre der Militärdiktatur in Brasilien 1975, luden die Brüder Lelo und Zé Eduardo Nazario den Bassisten Zeca Assumpção ein, an ihren musikalischen Experimenten in einem Keller unter der Teodoro-Sampaio-Straße in Sao Paulo teilzunehmen. Als Teenager hatte das Trio bereits zusammen mit dem Gitarristen Toninho Horta und dem Saxophonisten Nivaldo Ornelas in Hermeto Pascoals Grupo gespielt. Im Untergrund verschmolz Grupo Um Avantgarde-Ideale mit zeitgenössischem Jazz und afro-brasilianischen Rhythmen. Das Album beginnt mit dem donnernden Schlagzeugsolo von Zé Eduardo Nazario auf Porão da Teodoro, bevor es mit dem einsamen Berimbau, der Onze Por Oito eröffnet, die Wolken lichtet. Ihr Debüt reiht sich nun in die erhabene Sphäre der jenseitigen brasilianischen Musik der 70er ein, neben dem selbstbetitelten Debüt von Marcos Resende & Index, Sao Paulo Brasil von Cesar Mariano & Cia, Azymuths Debüt und tatsächlich Hermeto Pascoals Viajando Com O Som.
Tracks:
A1. Porão da Teodor (Zé Eduardo Nazario) A2. Onze por Oito (Lelo Nazario) A3. Organica (Lelo Nazario) B1. Suite Orquidea Negra (Lelo Nazario) B2. Jardim Candida (Zé Eduardo Nazario) B3. Cortejo dos Reis Negros (Lelo Nazario)
Tracks:
A1. Porão da Teodor (Zé Eduardo Nazario) A2. Onze por Oito (Lelo Nazario) A3. Organica (Lelo Nazario) B1. Suite Orquidea Negra (Lelo Nazario) B2. Jardim Candida (Zé Eduardo Nazario) B3. Cortejo dos Reis Negros (Lelo Nazario)