Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Three Eyes Of The Void - The Atheist
Katalog: | Musik |
EAN: | 4260149121639 |
Bestellnummer: | 4912163 |
Veröffentlichung: | 23.11.2023 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Format: | CD |
Genre: | Heavy Metal |
Label: | Folter Records |
Verpackung: | Digi-Pak, Digipack |
Anbieter: | Folter Records |
Preiscode: | AL009 |
Barcode: |
![]() |
|
Three Eyes of the Void startete 2017 als Ein-Mann-Studioprojekt von Dmytro Kvashnin mit der... mehr
Produktinformationen "Three Eyes Of The Void - The Atheist"
Three Eyes of the Void startete 2017 als Ein-Mann-Studioprojekt von Dmytro Kvashnin mit der Veröffentlichung der EP/Mini-LP The Moment of Storm. Alexander Kasiarum wurde eingeladen, das Schlagzeug aufzunehmen, und Oleg Olgerd Rubanov (arbeitete 1914 in Kroda), um die Veröffentlichung bei MuzProduction Recordings, Lemberg, Ukraine, die EP zu mischen und zu produzieren. Kurz nach der Veröffentlichung des Debüts begann ein unglücklicher Versuch, die erste LP aufzunehmen. Allerdings wurde das Album vor der Aufnahme ins Studio zurückgestellt, da es keine Musiker gab, um es auch live aufführen können.
Ende 2021 traf Dmytro Arkadiusz Nizio ek (Ex-Sacrilegium) in Danzig, Polen, und lud ihn ein, sich Three Eyes of the Void am Schlagzeug anzuschließen. Kurz darauf übernahm Marcin Urban (ex-Sacrilegium) die Gitarren und Jakub Milszewski kam am Bass hinzu.
Die Geschichte von THE ATHEIST wurde vom Thema Gottes Tod und Moral inspiriert. Romantische Faszination für verschiedene neue Vorstellungen vom Sinn des Lebens auf der Suche nach Inhalt zum Füllen der neu entstandenen Lücke. Ein vergeblicher Versuch, sich aus dem Sumpf, hin zu den Sternen zu befreien. Im Vergleich zur Debüt-EP erweiterte sich die Musikrichtung in epische, atmosphärische, melancholische, progressive und Post-Black-Metal-Bereiche, um dem Umfang der in den Texten präsentierten Geschichte zu entsprechen.
Tracks:
1. Behind the Stars - 9:40
2. Against the One - 6:23
3. Descent - 7:10
4. No More Light - 8:21
5. Delirium - 3:19
6. The Atheist - 7:50
Ende 2021 traf Dmytro Arkadiusz Nizio ek (Ex-Sacrilegium) in Danzig, Polen, und lud ihn ein, sich Three Eyes of the Void am Schlagzeug anzuschließen. Kurz darauf übernahm Marcin Urban (ex-Sacrilegium) die Gitarren und Jakub Milszewski kam am Bass hinzu.
Die Geschichte von THE ATHEIST wurde vom Thema Gottes Tod und Moral inspiriert. Romantische Faszination für verschiedene neue Vorstellungen vom Sinn des Lebens auf der Suche nach Inhalt zum Füllen der neu entstandenen Lücke. Ein vergeblicher Versuch, sich aus dem Sumpf, hin zu den Sternen zu befreien. Im Vergleich zur Debüt-EP erweiterte sich die Musikrichtung in epische, atmosphärische, melancholische, progressive und Post-Black-Metal-Bereiche, um dem Umfang der in den Texten präsentierten Geschichte zu entsprechen.
Tracks:
1. Behind the Stars - 9:40
2. Against the One - 6:23
3. Descent - 7:10
4. No More Light - 8:21
5. Delirium - 3:19
6. The Atheist - 7:50