Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr / Ein Lebender geht vorbei
Katalog: | Film |
EAN: | 9783898485241 |
Bestellnummer: | 848524 |
Veröffentlichung: | 09.04.2010 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Anbieter: | absolut MEDIEN |
Preiscode: | 895 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: 350 Stunden Material hatte Claude Lanzmann in über zehn Jahren für sein... mehr
Produktinformationen "Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr / Ein Lebender geht vorbei"
Inhaltsangabe:
350 Stunden Material hatte Claude Lanzmann in über zehn Jahren für sein neuneinhalbstündiges Jahrhundertepos SHOAH gedreht. Zwei weitere eigenständige Dokumentarfilm-Meilensteine entstanden in der Folge aus diesem Material - genauer: aus Interviews, die er 1979 mit zwei sehr unterschiedlichen Gesprächspartnern über zwei Themenkomplexe führte, die in SHOAH schließlich keinen Platz fanden. Vor allem der Häftlings-Aufstand im Lager Sobibor verdiente einen eigenen Film. Aus ganz anderen Gründen wollte auch der Bericht des ehemaligen Delegierten des Roten Kreuzes über seine Besuche in Auschwitz und im »Vorzeigelager« Theresienstadt sich nicht in das Konzept von SHOAH fügen. Beide Filme erscheinen nun auf einer DVD.
SOBIBOR, 14. OKTOBER 1943, 16 UHR (2001) setzt an, wo SHOAH (1986) endete: beim jüdischen Widerstand. Der Titel verweist auf Ort, Tag, Monat, Jahr, Stunde des einzigen jemals gelungenen Aufstands in einem Vernichtungslager der Nationalsozialisten.
EIN LEBENDER GEHT VORBEI (UN VIVANT QUI PASSE) (1997): Maurice Rossel, ein Offizier der Schweizer Armee, der während des Zweiten Weltkriegs als Delegierter des Internationalen Roten Kreuzes in Berlin stationiert gewesen war, wollte Claude Lanzmann nicht empfangen. So überrumpelte ihn Lanzmann mit einem Überraschungsbesuch, bei dem dieses Filmgespräch in höchst gespannter Atmosphäre zustande kam.
Filminfos:
Regie: Claude Lanzmann
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Originalfassung
Bildformat: PAL, 16:9 / 4:3
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 160 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898485241
Erscheinungsdatum: 09.04.2010
350 Stunden Material hatte Claude Lanzmann in über zehn Jahren für sein neuneinhalbstündiges Jahrhundertepos SHOAH gedreht. Zwei weitere eigenständige Dokumentarfilm-Meilensteine entstanden in der Folge aus diesem Material - genauer: aus Interviews, die er 1979 mit zwei sehr unterschiedlichen Gesprächspartnern über zwei Themenkomplexe führte, die in SHOAH schließlich keinen Platz fanden. Vor allem der Häftlings-Aufstand im Lager Sobibor verdiente einen eigenen Film. Aus ganz anderen Gründen wollte auch der Bericht des ehemaligen Delegierten des Roten Kreuzes über seine Besuche in Auschwitz und im »Vorzeigelager« Theresienstadt sich nicht in das Konzept von SHOAH fügen. Beide Filme erscheinen nun auf einer DVD.
SOBIBOR, 14. OKTOBER 1943, 16 UHR (2001) setzt an, wo SHOAH (1986) endete: beim jüdischen Widerstand. Der Titel verweist auf Ort, Tag, Monat, Jahr, Stunde des einzigen jemals gelungenen Aufstands in einem Vernichtungslager der Nationalsozialisten.
EIN LEBENDER GEHT VORBEI (UN VIVANT QUI PASSE) (1997): Maurice Rossel, ein Offizier der Schweizer Armee, der während des Zweiten Weltkriegs als Delegierter des Internationalen Roten Kreuzes in Berlin stationiert gewesen war, wollte Claude Lanzmann nicht empfangen. So überrumpelte ihn Lanzmann mit einem Überraschungsbesuch, bei dem dieses Filmgespräch in höchst gespannter Atmosphäre zustande kam.
Filminfos:
Regie: Claude Lanzmann
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Originalfassung
Bildformat: PAL, 16:9 / 4:3
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 160 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898485241
Erscheinungsdatum: 09.04.2010