Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Behauptung des Raums - Die Galerie EIGEN+ART 1983 bis 1989
Katalog: | Film |
EAN: | 9783898485326 |
Bestellnummer: | 848532 |
Veröffentlichung: | 15.10.2010 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Anbieter: | absolut MEDIEN |
Preiscode: | 895 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Die Geschichte der Leipziger Galerie EIGEN + ART zwischen 1983 und 1989 kann... mehr
Produktinformationen "Behauptung des Raums - Die Galerie EIGEN+ART 1983 bis 1989"
Inhaltsangabe:
Die Geschichte der Leipziger Galerie EIGEN + ART zwischen 1983 und 1989 kann als Modellfall für zivilgesellschaftliche Courage im letzten DDR-Jahrzehnt betrachtet werden. Hier wurde ein wirksames Refugium geistiger Autonomie geschaffen, in dem sich junge Kreative einen selbst bestimmten Raum des künstlerischen Austausches schufen und sich somit der vorgesehenen staatlichen Kontrolle entzogen. Dieser Freiraum konnte jedoch nur innerhalb eines Prozesses behauptet werden, an dem viele Akteure zuvor als Wegbereiter beteiligt waren. Es waren verschiedene, bis in die 1970er Jahre zurückführende Einzelinitiativen, mit denen die Erosion der staatlichen Kontrolle stückweise vorangetrieben wurde. Die Aktivitäten der Leipziger Galerie EIGEN + ART, die sich schnell zu einem der wichtigsten Zentren der Subkultur entwickelte, stellen sich dadurch als Facetten einer gesellschaftlichen Entwicklung dar, die schließlich in die friedliche Revolution des Herbstes 1989 mündeten. Die bislang noch nicht erschlossenen Videoaufzeichnungen des Archivs der EIGEN + ART von Vernissagen, Performances und Interviews verbindet der Film mit einer aktuellen dokumentarischen Ebene, in der beteiligte Künstler und Persönlichkeiten zu Wort kommen.
Filminfos:
Regie: Claus Löser, Jakobine Motz
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 stereo
Bildformat: 4:3
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 101 Minuten
Bonusmaterial:
- Bei Werk (DDR 1985, 12 Min., Regie: Jörg Herold & Gruppe PIG, Copyright by Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin)
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898485326
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Die Geschichte der Leipziger Galerie EIGEN + ART zwischen 1983 und 1989 kann als Modellfall für zivilgesellschaftliche Courage im letzten DDR-Jahrzehnt betrachtet werden. Hier wurde ein wirksames Refugium geistiger Autonomie geschaffen, in dem sich junge Kreative einen selbst bestimmten Raum des künstlerischen Austausches schufen und sich somit der vorgesehenen staatlichen Kontrolle entzogen. Dieser Freiraum konnte jedoch nur innerhalb eines Prozesses behauptet werden, an dem viele Akteure zuvor als Wegbereiter beteiligt waren. Es waren verschiedene, bis in die 1970er Jahre zurückführende Einzelinitiativen, mit denen die Erosion der staatlichen Kontrolle stückweise vorangetrieben wurde. Die Aktivitäten der Leipziger Galerie EIGEN + ART, die sich schnell zu einem der wichtigsten Zentren der Subkultur entwickelte, stellen sich dadurch als Facetten einer gesellschaftlichen Entwicklung dar, die schließlich in die friedliche Revolution des Herbstes 1989 mündeten. Die bislang noch nicht erschlossenen Videoaufzeichnungen des Archivs der EIGEN + ART von Vernissagen, Performances und Interviews verbindet der Film mit einer aktuellen dokumentarischen Ebene, in der beteiligte Künstler und Persönlichkeiten zu Wort kommen.
Filminfos:
Regie: Claus Löser, Jakobine Motz
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 stereo
Bildformat: 4:3
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 101 Minuten
Bonusmaterial:
- Bei Werk (DDR 1985, 12 Min., Regie: Jörg Herold & Gruppe PIG, Copyright by Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin)
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898485326
Erscheinungsdatum: 15.10.2010