Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Der Karski-Bericht
Katalog: | Film |
EAN: | 9783898483872 |
Bestellnummer: | 848387 |
Veröffentlichung: | 27.01.2012 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Anbieter: | absolut MEDIEN |
Preiscode: | 895 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann... mehr
Produktinformationen "Der Karski-Bericht"
Inhaltsangabe:
Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann Jan Karski 1978, zwei volle Tage interviewt. Der polnisch-katholische Widerstandskämpfer und legendäre Kurier der, polnischen Exilregierung war 1942 von Vertretern der polnischen Juden ins Warschauer Ghetto und in ein Konzentrationslager eingeschleust worden, um dann ab 1943 als »Botschafter des Holocaust aus eigener Anschauung« (Spiegel) der freien Welt von der Vernichtung der Juden in Polen Bericht zu erstatten. Die aufwühlende Erzählung seiner Ghettobesuche in Lanzmanns SHOAH ist unvergessen, wie aber verlief Karskis Besuch im Weißen Haus? Wie reagierten Franklin D. Roosevelt und andere führende Vertreter der freien Welt auf seinen ungeheuerlichen Bericht? All dies schildert Jan Karski nicht minder eindringlich in diesem zweiten bislang unveröffentlichten Teil des Interviews. In seiner Detailgenauigkeit, in der Würde und Tiefe der Aussage ein außerordentliches, tief erschütterndes Dokument.
Filminfos:
Originaltitel: Le Rapport Karski
Regie: Claude Lanzmann
Darsteller: Jan Karski
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Englisch DD 2.0 mono
Bildformat: 4:3 (PAL)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 49 Minuten
Bonusmaterial:
- Ausführliches Booklet
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Erscheinungsdatum: 27.01.2012
Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann Jan Karski 1978, zwei volle Tage interviewt. Der polnisch-katholische Widerstandskämpfer und legendäre Kurier der, polnischen Exilregierung war 1942 von Vertretern der polnischen Juden ins Warschauer Ghetto und in ein Konzentrationslager eingeschleust worden, um dann ab 1943 als »Botschafter des Holocaust aus eigener Anschauung« (Spiegel) der freien Welt von der Vernichtung der Juden in Polen Bericht zu erstatten. Die aufwühlende Erzählung seiner Ghettobesuche in Lanzmanns SHOAH ist unvergessen, wie aber verlief Karskis Besuch im Weißen Haus? Wie reagierten Franklin D. Roosevelt und andere führende Vertreter der freien Welt auf seinen ungeheuerlichen Bericht? All dies schildert Jan Karski nicht minder eindringlich in diesem zweiten bislang unveröffentlichten Teil des Interviews. In seiner Detailgenauigkeit, in der Würde und Tiefe der Aussage ein außerordentliches, tief erschütterndes Dokument.
Filminfos:
Originaltitel: Le Rapport Karski
Regie: Claude Lanzmann
Darsteller: Jan Karski
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Englisch DD 2.0 mono
Bildformat: 4:3 (PAL)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 49 Minuten
Bonusmaterial:
- Ausführliches Booklet
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Erscheinungsdatum: 27.01.2012