Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Huerco S. - Colonial Patterns
Katalog: | Musik |
EAN: | 184923203721 |
Bestellnummer: | 2320372 |
Veröffentlichung: | 27.09.2013 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Techno/House/Electronica |
Label: | Software Recording Company |
Anbieter: | Kemado Group Inc |
Preiscode: | 205 |
Barcode: |
![]() |
|
Software ist das von Daniel Lopatin (Oneohtrix Point Never, WARP) kuratierte Elektonika-Sublabel... mehr
Produktinformationen "Huerco S. - Colonial Patterns"
Software ist das von Daniel Lopatin (Oneohtrix Point Never, WARP) kuratierte Elektonika-Sublabel des US-Indie-Labels Mexican Summer.
Auf Colonial Patterns behandelt Brian Leeds (Huerco S) seine Heimat Kansas City als eigenes Universum der elektronischen Musik. Er dekonstruiert Mid-Western Techno- und House-Tropen. Die Stücke sind rau wie Wellpappe -und ungemein kostengünstig: Leeds nutzt gewissenhaft und Low-End-Software, Synths und Kassetten, um dem hochpolierten Glanz von EDM und urbaner Tanzmusik eine impressionistische, emotionale Wirkung entgegenzusetzen. Colonial Patterns wurde inspiriert von William Basinskis Melancholie oder Jon Hassels Rhythmus-Experimenten. Wenn die Stücke langsam in House / Techno - Gefilde dringen, dann spiegeln sie auch die Midwest Galionsfiguren Ron Hardy, Omar S und Theo Parrish. Oder englische Geistesverwandte wie Andy Stott.) Hier treffen deepe Geräusch-Architekturen auf Detroit Techno,.auf Delays, runtergestrippte Pop-Fragmente. Heroin-House.
Tracks:
1. Struck with Deer Lungs
2. Plucked From the Ground, Towards the Sun
3. Quivira
4. Anagrsmme of My Love
5. 'Ii_zhiid
6. Ragtime U.S.A. (Warning)
7. Monks Mound (Arcology)
8. Prinzif
9. Hopewell (Devil)
10. Fortification III
11. Skug Commune
12. Canticoy
13. ChunKee Player
14. Angel (Phase)
Auf Colonial Patterns behandelt Brian Leeds (Huerco S) seine Heimat Kansas City als eigenes Universum der elektronischen Musik. Er dekonstruiert Mid-Western Techno- und House-Tropen. Die Stücke sind rau wie Wellpappe -und ungemein kostengünstig: Leeds nutzt gewissenhaft und Low-End-Software, Synths und Kassetten, um dem hochpolierten Glanz von EDM und urbaner Tanzmusik eine impressionistische, emotionale Wirkung entgegenzusetzen. Colonial Patterns wurde inspiriert von William Basinskis Melancholie oder Jon Hassels Rhythmus-Experimenten. Wenn die Stücke langsam in House / Techno - Gefilde dringen, dann spiegeln sie auch die Midwest Galionsfiguren Ron Hardy, Omar S und Theo Parrish. Oder englische Geistesverwandte wie Andy Stott.) Hier treffen deepe Geräusch-Architekturen auf Detroit Techno,.auf Delays, runtergestrippte Pop-Fragmente. Heroin-House.
Tracks:
1. Struck with Deer Lungs
2. Plucked From the Ground, Towards the Sun
3. Quivira
4. Anagrsmme of My Love
5. 'Ii_zhiid
6. Ragtime U.S.A. (Warning)
7. Monks Mound (Arcology)
8. Prinzif
9. Hopewell (Devil)
10. Fortification III
11. Skug Commune
12. Canticoy
13. ChunKee Player
14. Angel (Phase)