Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Müdigkeitsgesellschaft - Byung-Chul Han in Seoul/Berlin
Katalog: | Film |
EAN: | 9783848880164 |
Bestellnummer: | 4888016 |
Veröffentlichung: | 18.03.2016 |
Set-Inhalt: | 1 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Anbieter: | absolut MEDIEN |
Preiscode: | 895 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays des neuen... mehr
Produktinformationen "Müdigkeitsgesellschaft - Byung-Chul Han in Seoul/Berlin"
Inhaltsangabe:
Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays des neuen globalen Jahrhunderts: Die Müdigkeitsgesellschaft wurde in 18 Sprachen übersetzt. Byung-Chul Han konstatiert die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Burnout gehören.
Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete essayistische Dokumentarfilm der Künstlerin Isabella Gresser über den Philosophen Byung-Chul Han umkreist das Phänomen der Müdigkeit und seine Symptome. Sie begleitete ihn in seine Heimatstadt Seoul und an persönliche Orte in Berlin. Sie macht den kaum in der Öffentlichkeit auftretenden, zurückgezogen lebenden Philosophen fassbar und wirft die Frage auf, wie wir heute leben wollen.
Byung-Chul Han, geboren 1959 in Seoul, studierte dort zunächst Metallurgie, bevor er in München und Freiburg das Studium der Philosophie, der deutschsprachigen Literatur und katholischen Theologie begann. Nach seiner Habilitierung war er bis 2012 an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe tätig. Seitdem lehrt er an der UDK Berlin Philosophie und Kulturwissenschaft.
Die Regisseurin des FIlms, Isabella Gresser, lebt als Bildende Künstlerin in Berlin. Sie studierte u. a. bei Marina Abramovic und an der Universität der Künste in Berlin. Mehr als zwei Jahre, im völligen Alleingang, hat die Filmemacherin auf die Produktion dieses Films verwendet.
Filminfos:
Regie: Isabella Gresser
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9 (PAL, Farbe + schwarz-weiß)
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 61 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783848880164
Erscheinungsdatum: 18.03.2016
Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays des neuen globalen Jahrhunderts: Die Müdigkeitsgesellschaft wurde in 18 Sprachen übersetzt. Byung-Chul Han konstatiert die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Burnout gehören.
Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete essayistische Dokumentarfilm der Künstlerin Isabella Gresser über den Philosophen Byung-Chul Han umkreist das Phänomen der Müdigkeit und seine Symptome. Sie begleitete ihn in seine Heimatstadt Seoul und an persönliche Orte in Berlin. Sie macht den kaum in der Öffentlichkeit auftretenden, zurückgezogen lebenden Philosophen fassbar und wirft die Frage auf, wie wir heute leben wollen.
Byung-Chul Han, geboren 1959 in Seoul, studierte dort zunächst Metallurgie, bevor er in München und Freiburg das Studium der Philosophie, der deutschsprachigen Literatur und katholischen Theologie begann. Nach seiner Habilitierung war er bis 2012 an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe tätig. Seitdem lehrt er an der UDK Berlin Philosophie und Kulturwissenschaft.
Die Regisseurin des FIlms, Isabella Gresser, lebt als Bildende Künstlerin in Berlin. Sie studierte u. a. bei Marina Abramovic und an der Universität der Künste in Berlin. Mehr als zwei Jahre, im völligen Alleingang, hat die Filmemacherin auf die Produktion dieses Films verwendet.
Filminfos:
Regie: Isabella Gresser
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9 (PAL, Farbe + schwarz-weiß)
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 61 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783848880164
Erscheinungsdatum: 18.03.2016