Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Cyankali
Katalog: | Film |
EAN: | 9783848830107 |
Bestellnummer: | 4883010 |
Veröffentlichung: | 23.09.2016 |
Set-Inhalt: | 2 |
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Filmklassiker |
Label: | absolut MEDIEN (arte Edition) |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Anbieter: | absolut MEDIEN |
Preiscode: | 865 |
Barcode: |
![]() |
|
Inhaltsangabe: 1929 hatte das Theaterstück Cyankali des Arztes und Kommunisten Friedrich Wolf... mehr
Produktinformationen "Cyankali"
Inhaltsangabe:
1929 hatte das Theaterstück Cyankali des Arztes und Kommunisten Friedrich Wolf Premiere. Statt der Strafverfolgung bei Schwangerschaftsabbruch forderte er eine humane Gesetzgebung und trat für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein. 1930 folgte die Filmversion von Hans Tintner, mehrfach verboten und schließlich von der Zensur freigegeben. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten verschwand der Film aus den Kinos. 1977, fünf Jahre nach Einführung der Fristenregelung in der DDR, wurde das Stück für das Fernsehen mit hochkarätigen Darstellern neu inszeniert. Beide Werke sind auf der DVD-Edition vereint.
Der Arzt und Kommunist Friedrich Wolf verfasste 1928 die Streitschrift Kunst ist Waffe und setzte das ein Jahr später, zu Beginn der Weltwirtschaftskrise, in seinem Theaterstück CYANKALI plausibel um. Statt der Strafverfolgung bei Schwangerschaftsabbruch fordert er eine humane Gesetzgebung und tritt für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein. Wenig später folgte die Filmversion von Hans Tintner, mehrfach verboten und schließlich von der Zensur freigegeben. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten verschwindet der Film aus den Kinos. 1977, fünf Jahre nach Einführung der Fristenregelung in der DDR, wird das Stück für das Fernsehen mit hochkarätigen Darstellern neu inszeniert. Beide Werke sind auf der DVD-Edition vereint. Wie wenig das längst vergangene, dunkle Kapitel der Rechtsprechung Geschichte ist, zeigt ein Blick über unsere Landesgrenzen: Selbst in einigen Ländern der Europäischen Union ist es sehr reale Gegenwart.
Filminfos:
Originaltitel: Cyankali
Produktionsland: Deutschland 1930
Regie: Hans Tintner
Darsteller: Grete Mosheim, Herma Ford, Herma, Nico Turoff
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 4:3 (farbig viragiert)
Untertitel: keine
Laufzeit: 230 Minuten
Bonusmaterial:
- Mit einem ausführlichen Booklet
- Cyankali (79 Min.) (Neuinszenierung für das DDR-Fernsehen), Bonus (Audio): Cyankali von Friedrich Wolf und seine Wirkungsgeschichte, Probleme und Gedanken. Eine Nachbetrachtung zu Friedrich Wolfs Cyankali (58 Min.)
- DVD-Rom-Teil: Zensurdokumente, Schriftwechsel Friedrich Wolf - Hans Tintner u.a., Konzeptionen, Produktionsunterlagen, Auswertungen zum Fernsehfilm und zur Gesprächsrunde
Anzahl Discs: 2
Genre: Filmklassiker
Erscheinungsdatum: 23.09.2016
1929 hatte das Theaterstück Cyankali des Arztes und Kommunisten Friedrich Wolf Premiere. Statt der Strafverfolgung bei Schwangerschaftsabbruch forderte er eine humane Gesetzgebung und trat für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein. 1930 folgte die Filmversion von Hans Tintner, mehrfach verboten und schließlich von der Zensur freigegeben. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten verschwand der Film aus den Kinos. 1977, fünf Jahre nach Einführung der Fristenregelung in der DDR, wurde das Stück für das Fernsehen mit hochkarätigen Darstellern neu inszeniert. Beide Werke sind auf der DVD-Edition vereint.
Der Arzt und Kommunist Friedrich Wolf verfasste 1928 die Streitschrift Kunst ist Waffe und setzte das ein Jahr später, zu Beginn der Weltwirtschaftskrise, in seinem Theaterstück CYANKALI plausibel um. Statt der Strafverfolgung bei Schwangerschaftsabbruch fordert er eine humane Gesetzgebung und tritt für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein. Wenig später folgte die Filmversion von Hans Tintner, mehrfach verboten und schließlich von der Zensur freigegeben. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten verschwindet der Film aus den Kinos. 1977, fünf Jahre nach Einführung der Fristenregelung in der DDR, wird das Stück für das Fernsehen mit hochkarätigen Darstellern neu inszeniert. Beide Werke sind auf der DVD-Edition vereint. Wie wenig das längst vergangene, dunkle Kapitel der Rechtsprechung Geschichte ist, zeigt ein Blick über unsere Landesgrenzen: Selbst in einigen Ländern der Europäischen Union ist es sehr reale Gegenwart.
Filminfos:
Originaltitel: Cyankali
Produktionsland: Deutschland 1930
Regie: Hans Tintner
Darsteller: Grete Mosheim, Herma Ford, Herma, Nico Turoff
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 4:3 (farbig viragiert)
Untertitel: keine
Laufzeit: 230 Minuten
Bonusmaterial:
- Mit einem ausführlichen Booklet
- Cyankali (79 Min.) (Neuinszenierung für das DDR-Fernsehen), Bonus (Audio): Cyankali von Friedrich Wolf und seine Wirkungsgeschichte, Probleme und Gedanken. Eine Nachbetrachtung zu Friedrich Wolfs Cyankali (58 Min.)
- DVD-Rom-Teil: Zensurdokumente, Schriftwechsel Friedrich Wolf - Hans Tintner u.a., Konzeptionen, Produktionsunterlagen, Auswertungen zum Fernsehfilm und zur Gesprächsrunde
Anzahl Discs: 2
Genre: Filmklassiker
Erscheinungsdatum: 23.09.2016