Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Clann Zu - Black Coats and Bandages
Katalog: | Musik |
EAN: | 777215106123 |
Bestellnummer: | 10612 |
Veröffentlichung: | 04.10.2004 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Alternative |
Label: | G7 Welcoming Comitee / MMS |
Anbieter: | AAA Media Solutions |
Preiscode: | 220 |
Barcode: |
![]() |
|
Eclipsed 10/2004 ::: ...War Rua, das beeindruckende Debüt, noch ein Versuch der Aufarbeitung... mehr
Produktinformationen "Clann Zu - Black Coats and Bandages"
Eclipsed 10/2004 ::: ...War Rua, das beeindruckende Debüt, noch ein Versuch der Aufarbeitung aller Einflüsse, die hörbar von Godspeed You Black Emperor!, über die Rachels und Ultrasound bis hin zu King Crimson oder Van Der Graaf Generator reichen, so ist Black Coats & Bandage die Kür einer Band, die hierbei über sich hinauswächst. Mit diesen Songs avancieren sie zum interessantesten und spannendsten Album dieses Jahres.Kulturnews, 10/2004 Das erinnert an Radiohead, nur ohne artifizielles Brimborium. Der greinende und croonende De Barra klingt wie Thom Yorke in seiner schwärzesten Stunde, wie Nick Cave vor seiner Gottfindung. Zu empfehlen nur gefestigten Gemütern. Westzeit, 10/2004 Auf dem Nachfolger zu ihrem vielerorts hochgelobten Debüt Rua³ dringt das australisch-irische Sextett noch tiefer zum Kern seiner von Punk, ProgRock, Folk, Electronica und Klassik gleichermaßen inspirierten Musik vor.... Schaurig-schön!n welche Richtung das neue Album der Australier von ...