Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Redcliff, Ginger - Note
Katalog: | Musik |
EAN: | 4260223110870 |
Bestellnummer: | 2311087 |
Veröffentlichung: | 03.08.2012 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Alternative |
Label: | Auf die Plätze |
Anbieter: | Samsonido |
Preiscode: | 255 |
Barcode: |
![]() |
|
Die Musik von Ginger Redcliff enthält vor allem eines: Seele. Wenn ich komponiere, laufen die... mehr
Produktinformationen "Redcliff, Ginger - Note"
Die Musik von Ginger Redcliff enthält vor allem eines: Seele. Wenn ich komponiere, laufen die Geschichten meiner Lieder vor meinem inneren Auge wie in einem Film ab, erzählt die Sängerin. Und so entsteht quasi Filmmusik in meinem Kopf.
So sinfonisch ihre Musik manchmal klingt, so intim sind ihre Konzerte. Egal ob auf großen Festivalbühnen oder bei Auftritten in renommierten Clubs wie den legendären Gibson Studios in London, dem Kaffee Burger in Berlin oder dem Atomic in München. Sogar in der Münchner Philharmonie schafft Ginger Redcliff eine fast innige Atmosphäre und verzaubert durch ihre Natürlichkeit: Ich bin so eine Vielsingerin. Ich summe ständig vor mich hin - bisschen anstrengend für meine Mitmenschen. Wenn ich auf dem Fahrrad an anderen vorbeifahre, muss ich mir immer sagen: Hör auf zu singen! Sonst denken die ja, ich wäre bekloppt.
Gingers außergewöhnliche Ausstrahlung blieb auch dem Bayerischen Rundfunk nicht verborgen. Zehn Wochen begleitete ein Kamerateam die junge Songwriterin und ihren musikalischen Mitstreiter und Arrangeur Tom Bola im Rahmen der On3 Startrampe. Tom ist so was wie mein musikalischer Zwilling, strahlt Ginger. Wir beide freuen uns immer irrsinnig, wenn wir irgendwelche faszinierenden Geräusche im Alltag entdecken. Da kommt es vor, dass er sagt: Hör mal, wie cool so ein Joghurtbecherdeckel klingt, wenn man ihn abzieht. Das müssen wir irgendwo drunter legen.
Die 23 Jährige lebte in ihrer Kindheit zunächst in London und verbrachte dort auch die ersten Jahre ihres Lebens. Später gingen ihre Eltern nach Deutschland ins beschauliche Fichtelgebirge zurück. Im Alter von 14 Jahren beginnt Ginger ihre musikalische Karriere und schreibt erste eigenen Songs. Geprägt von der pulsierenden Großstadt einerseits und dem heimeligen, naturverbundenen neuen Heim andererseits. Ich bin in so einem großen Idyll aufgewachsen. Da war immer Geborgenheit und Freiheit zugleich. Ich hoffe, das hört und spürt man in meiner Musik.
Es folgen ersten Konzerte und mit der ersten EP 2010 auch die bis heute gültige Ginger Redcliff- Livebesetzung. Ein Mädchen am Klavier, ein Mann, sein Kontrabass und ein unsichtbares Orchester. Ich versuche immer, mich in meine Musik fallen zu lassen. Und das soll unseren Zuhörern auch so gehen. Man soll versinken in Klang.
So sinfonisch ihre Musik manchmal klingt, so intim sind ihre Konzerte. Egal ob auf großen Festivalbühnen oder bei Auftritten in renommierten Clubs wie den legendären Gibson Studios in London, dem Kaffee Burger in Berlin oder dem Atomic in München. Sogar in der Münchner Philharmonie schafft Ginger Redcliff eine fast innige Atmosphäre und verzaubert durch ihre Natürlichkeit: Ich bin so eine Vielsingerin. Ich summe ständig vor mich hin - bisschen anstrengend für meine Mitmenschen. Wenn ich auf dem Fahrrad an anderen vorbeifahre, muss ich mir immer sagen: Hör auf zu singen! Sonst denken die ja, ich wäre bekloppt.
Gingers außergewöhnliche Ausstrahlung blieb auch dem Bayerischen Rundfunk nicht verborgen. Zehn Wochen begleitete ein Kamerateam die junge Songwriterin und ihren musikalischen Mitstreiter und Arrangeur Tom Bola im Rahmen der On3 Startrampe. Tom ist so was wie mein musikalischer Zwilling, strahlt Ginger. Wir beide freuen uns immer irrsinnig, wenn wir irgendwelche faszinierenden Geräusche im Alltag entdecken. Da kommt es vor, dass er sagt: Hör mal, wie cool so ein Joghurtbecherdeckel klingt, wenn man ihn abzieht. Das müssen wir irgendwo drunter legen.
Die 23 Jährige lebte in ihrer Kindheit zunächst in London und verbrachte dort auch die ersten Jahre ihres Lebens. Später gingen ihre Eltern nach Deutschland ins beschauliche Fichtelgebirge zurück. Im Alter von 14 Jahren beginnt Ginger ihre musikalische Karriere und schreibt erste eigenen Songs. Geprägt von der pulsierenden Großstadt einerseits und dem heimeligen, naturverbundenen neuen Heim andererseits. Ich bin in so einem großen Idyll aufgewachsen. Da war immer Geborgenheit und Freiheit zugleich. Ich hoffe, das hört und spürt man in meiner Musik.
Es folgen ersten Konzerte und mit der ersten EP 2010 auch die bis heute gültige Ginger Redcliff- Livebesetzung. Ein Mädchen am Klavier, ein Mann, sein Kontrabass und ein unsichtbares Orchester. Ich versuche immer, mich in meine Musik fallen zu lassen. Und das soll unseren Zuhörern auch so gehen. Man soll versinken in Klang.