Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Velvet Acid Christ - Maldire
Katalog: | Musik |
EAN: | 4042564135411 |
Bestellnummer: | 6413541 |
Veröffentlichung: | 14.09.2012 |
Set-Inhalt: | 1 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | EBM/Gothic/Darkwave |
Label: | Dependent |
Anbieter: | ProMedia GmbH |
Preiscode: | 205 |
Barcode: |
![]() |
|
Seit nun bereits über 20 Jahren besteht das Electro-Industrial Projekt Velvet Acid Christ, das... mehr
Produktinformationen "Velvet Acid Christ - Maldire"
Seit nun bereits über 20 Jahren besteht das Electro-Industrial Projekt Velvet Acid Christ, das von Bryan Erickson in Denver Colorado gegründet wurde. Das künstlerisch herausragendste Element von VAC war stets das virtuose- und in dieser Form sehr eigene Spiel mit elektronischen Effekten und Sprachsamples.
Mastermind Bryan Erickson ist in Szenekreisen nicht unumstritten, aber sowohl Fans als auch Neider sind sich in einem Punkt einig: Im Gegensatz zu etlichen Ich bin ja so böse - Posern im Electrobereich ist der Mann wirklich authentisch und er schert sich einen Teufel darum, was andere machen oder womit andere gerade erfolgreich sind, er macht halt einfach unbeirrt sein eigenes Ding.
Die musikalische Stimmung reicht von gespenstisch über wütend bis zu bedrohlich. Thematisch widmet sich das Album im Kern der Hexenverfolgung in Nordeuropa und kann als Velvet Acid Christs Ode an das nordische Heidentum verstanden werden.
Die Presse zeigte sich beim letzten VAC Album The Art Of Breaking Apart überrascht von musikalischen Reminiszenzen an Death In June und The Cure.
Diese Ähnlichkeiten wie auch alle Akustikeinlagen sind auf Maldire wieder komplett verschwunden und man wird dieses Mal als Vergleich eher Wumpscut zu seiner Bunkertor 7 Zeit (z.B. Maldire, Inhale Blood) und düstere treibende komplexe Multi-Layer Electronic alter Schule (z.B. Mysteric, Bend The Sky) anführen können, um das Album musikalisch einzuordnen.
Bryan Erickson kehrt also in der Tat wie von ihm angekündigt zu seinen Wurzeln zurück, die tief im Dark-Electro-Industrial liegen. Ein Bereich abseits von Hellectro und Aggrotech, in dem wirklich gute Veröffentlichungen in den letzten Jahren leider arg rar wurden und der mit Velvet Acid Christs Maldire nun endlich wieder mit Qualität und Ideen bedient wird.
Tracks:
1. Evoked
2. Septic Rinse
3. Bend The Sky
4. Wasted
5. Hyper Curse
6. Ominous Rattle
7. Maldire
8. Christ Whore
9. Inhale Blood
10. Dream Curse
11. Mysteric
Mastermind Bryan Erickson ist in Szenekreisen nicht unumstritten, aber sowohl Fans als auch Neider sind sich in einem Punkt einig: Im Gegensatz zu etlichen Ich bin ja so böse - Posern im Electrobereich ist der Mann wirklich authentisch und er schert sich einen Teufel darum, was andere machen oder womit andere gerade erfolgreich sind, er macht halt einfach unbeirrt sein eigenes Ding.
Die musikalische Stimmung reicht von gespenstisch über wütend bis zu bedrohlich. Thematisch widmet sich das Album im Kern der Hexenverfolgung in Nordeuropa und kann als Velvet Acid Christs Ode an das nordische Heidentum verstanden werden.
Die Presse zeigte sich beim letzten VAC Album The Art Of Breaking Apart überrascht von musikalischen Reminiszenzen an Death In June und The Cure.
Diese Ähnlichkeiten wie auch alle Akustikeinlagen sind auf Maldire wieder komplett verschwunden und man wird dieses Mal als Vergleich eher Wumpscut zu seiner Bunkertor 7 Zeit (z.B. Maldire, Inhale Blood) und düstere treibende komplexe Multi-Layer Electronic alter Schule (z.B. Mysteric, Bend The Sky) anführen können, um das Album musikalisch einzuordnen.
Bryan Erickson kehrt also in der Tat wie von ihm angekündigt zu seinen Wurzeln zurück, die tief im Dark-Electro-Industrial liegen. Ein Bereich abseits von Hellectro und Aggrotech, in dem wirklich gute Veröffentlichungen in den letzten Jahren leider arg rar wurden und der mit Velvet Acid Christs Maldire nun endlich wieder mit Qualität und Ideen bedient wird.
Tracks:
1. Evoked
2. Septic Rinse
3. Bend The Sky
4. Wasted
5. Hyper Curse
6. Ominous Rattle
7. Maldire
8. Christ Whore
9. Inhale Blood
10. Dream Curse
11. Mysteric