Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Eine kleine Sensation für den Schlagerfreund ist diese Veröffentlichung von Deutschlands Kultduo ADAM & EVE. Erstmals im Handel auf CD erhältlich ist das legendäre Weihnachtsalbum Weihnachtszeit - Schöne Zeit. Aufgenommen wurde dieses Album im Jahre 1977 von Adam Schairer. Neben den Weihnachtsklassikern haben Adam & Eve auch einige besinnliche, traditionelle Lieder...
Hans Albers wurde 1891 als jüngstes von sechs Kindern geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg spielte Albers an verschiedenen Berliner Theatern. Mit den sehr erfolgreichen Filmen Bomben auf Monte Carlo (1931) oder F.P.1 antwortet nicht (1932) wurde er zum gefeierten Star und Frauenliebling. Zu seinen größten Ufa-Filmerfolgen zählen Münchhausen (1943) und Große Freiheit Nr.7...
Peter Alexander wurde am 30. Juni 1926 in Wien geboren. Nach dem Krieg absolvierte er eine Schauspielausbildung am renommierten Max Reinhardt Seminar in Wien, die er mit Auszeichnung abschliessen konnte. 1951 erschien Peter Alexanders erste Schallplatte. In den darauf folgenden Jahren veröffentlichte er erfolgreiche Platten wie Die süßesten Früchte fressen nur die großen...
Lale Andersen wurde am 23. März 1905 in Bremerhaven geboren. Anfang der 30er Jahre ging sie nach Berlin, um Theater zu spielen. Mitte der 30er Jahre trat sie auch mit Chansons und Schlagern auf Kleinkunstbühnen auf. Während des zweiten Weltkriegs wurde Lale Andersen mit ihrem Lied Lili Marleen zum Star auf beiden Seiten. Obwohl von den Nazis verboten, entwickelte sich das...
Die Andrews Sisters waren die bekannteste weibliche Gesangsgruppe der 40er Jahre. Das Terzett bestand aus den drei Schwestern LaVerne, Maxene und Patty Marie Andrews. Sie waren die Töchter eines griechischen Restaurantbesitzers, der seinen Namen von Andreos in Andrews geändert hatte. Die drei Mädchen wurden schon früh von der Mutter gefördert. Ab Anfang der 30er Jahre...
Herbert Imlau gründete kurz nach dem Krieg 1945 das 'Comedien-Quartett' und trat mit dieser Gesangsgruppe in den 50er Jahren in ganz Deutschland auf, später auch unter dem Namen 'Das Musikanten-Quartett' und 'Die Argentinos'. Zwischen 1956 und 1958 erschienen eine ganze Reihe Singles der 'Die Argentinos', wovon 'Pom-Pa-Lom (O Bella Rafaela)' die Charts erreichte (1959/Platz...
Liane Augustin wurde am 18.11.1927 in Wien geboren. Sie nahm Gesangsunterricht und absolvierte ein Gesangsstudium. Kurz nach dem Krieg bekam sie in Wien ein erstes Engagement in einem Club für US-Soldaten. In der Wiener Bohème-Bar wurde Liane Augustin zur lokalen Größe. Im Jahr 1949 erhielt sie ihren ersten Plattenvertrag. In den Hitparaden war sie vor allem mit...
Gus Backus wurde am 12.09.1937 in Southampton (New York) geboren. Mitte der 50er Jahre wurde er zum Militär eingezogen, wo er sich der Doo-Wop-Gruppe The Del-Vikings anschloss, die aus Airforce-Angehörigen bestand. 1957 hatte die Gruppe zwei Top-Ten Hits in den U.S.A. Im gleichen Jahr wurde Gus Backus nach Deutschland versetzt.1959 bewarb er sich bei der Hamburger...
Mona Baptiste wurde am 21.06.1928 auf Trinidad geboren. 1948 verließ sie ihre Heimat, um in London ihre Karriere als Sängerin zu starten. In London sang sie mit Cab Kaye und Stéphane Grappelli, später in Paris mit Yves Montand. 1953 kam sie nach Deutschland, wo sie ihren ersten Plattenvertrag erhielt. Mit dem Orchester Werner Müller nahm sie ihre erste Schallplatte -Wer mich...
Shirley Bassey wurde am 08.01.1937 in Cardiff, Wales geboren. Neben ihrer Arbeit sang sie in Pubs und Clubs ihrer Heimat, wo sie von einem Agenten entdeckt wurde. Bereits ihre erste Single -Burn My Candle- (1956) verkaufte sich sehr gut, obwohl die BBC sie wegen des Textes nicht spielte. 1957 gelang ihr mit -The Banana Boat Song- der erste Charterfolg (Platz 8). Nach zwei...
Infos folgen... Tracks: Disque 1: 1. Et maintenant 2. Les marchés de Provence 3. La corrida 1 4. Lenterrement de Cornelius 5. Je tappartiens 6. Mes mains 7. Viens 8. Les croix 9. Le pianiste de Varsovie 10. Quand tu danses 11. Mé-qué, mé-qué (Mais quest-ce que cest?) 12. Le marchand de ballons 13. Salut les copains 14. Je veux te dire adieu 15. Quand tu nes pas là 16....
Harry Belafonte wird 1927 als Kind eines schwarzen Seemanns und einer jamaikanischen Putzfrau in New York geboren. Als seine Mutter mit den Kindern nach Jamaika flieht, lernt der junge Harry den Calypso kennen, die Musik der karibischen Fischer. 1939 kehren sie zurück nach New York, wo er die High School besucht. Während des 2. Weltkrieges dient Harry Belafonte als Soldat in...