Zu "Christoph Schlingensief" wurden 35 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhaltsangabe: 100 JAHRE ADOLF HITLER - Die letzte Stunde im Führerbunker: 15 Jahre vor 'Der Untergang', Udo Kier als Hitler. Ein Licht, ein Tag, ein Führer. Fünf Männer, vier Frauen, von einem Handscheinwerfer aus dem Dunkel herausgezerrt. Wir sehen die letzte Stunde im Führerbunker, so wie sie wirklich war. DAS DEUTSCHE KETTENSÄGENMASSAKER - Die erste Stunde der...
Inhaltsangabe: Im Jahr 2011 ist das seit 2009 geplante Projekt Festspielhaus Afrika des Theatermachers Christoph Schlingensief endlich Wirklichkeit geworden - kurz vorher starb der Initiator nach langjähriger Krebserkrankung. Doch entstanden ist in der Nähe der Hauptstadt Burkina Faso das erste Dorf in Afrika, das nur für den kulturellen Austausch und die Kunst lebt. Der...
Inhaltsangabe: Bereits mit 7 Jahren drehte Christoph Schlingensief seinen ersten 8-mm-Film, seitdem hat er fast jedes Jahr einen Film fertiggestellt, mehr als jeder andere deutsche Regisseur seiner Generation. Ein Portrait vom ersten bis zum letzten Film! Ich sehe mich in der Tradition des Neuen Deutschen Films. Der ist mal angetreten mit dem Vorsatz, Filme zu machen,...
Inhaltsangabe: Im Rahmen der Wiener Festwochen ließ Christoph Schlingensief unter dem Motto Bitte liebt Österreich - Erste Österreichische Koalitionswoche einen Wohncontainer mit 12 Asylanten direkt vor die Oper stellen. Täglich konnte per Zuschauerabstimmung im Internet ein Bewohner abgeschoben werden. Im Stile von Big Brother sollte die Weltöffentlichkeit mit der global...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief (1960 - 2010) über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Am Schauspielhaus Zürich inszeniert Schlingensief Shakespeares Hamlet, begleitet von Straßenaktionen mit dem Aussteigerprogramm NAZI~LINE - und gegen die...
Inhaltsangabe: vMartin Kippenberger zählt zu den vielseitigsten und produktivsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Mit überschäumender Energie erarbeitet er seit den 1970er Jahren bis zu seinem frühen Tod ein sehr umfangreiches OEuvre, das von Malerei, Grafik und Plastik über Installation und Happening bis hin zu Ausstellungsorganisation und Buchpublikation nahezu...
Inhaltsangabe: Werner Nekes (1944 - 2017) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Experimentalfilmmacher. Sein Werk umfasst 100 avantgardistische Filme unterschiedlicher Längen, die mit zahlreichen Auszeichnungen dekoriert wurden. Der Film zeigt einen Querschnitt von Nekes Filmwerk und führt einige besondere Schätze aus seiner Sammlung vor. Wir erleben, wie eng...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief (1960-2010) über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Eine Partei mit dem Namen Chance 2000 markiert das bis dahin größte und medienwirksamste Projekt Schlingensiefs und steigt in den Bundestagswahlkampf 1998 ein....
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief (1960-2010) über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Kunst und Gemüse ist nach Schlingensiefs Parsifal in Bayreuth der Versuch, sich angesichts seiner als traumatisch empfundenen Erlebnisse auf dem Grünen Hügel selbst zu...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief (1960-2010) über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. In seinem Fluxus-Oratorium Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir widmet sich Schlingensief zum ersten Mal seiner im gleichen Jahr diagnostizierten...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief (1960-2010) über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Sein dritter Langfilm Egomania - Insel ohne Hoffnung ist ein besinnliches Traktat über die schleichende Kraft des Bösen. Kant trifft auf Dracula, der Teufel auf die...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief (1960-2010) über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. In seinem achten Langfilm United Trash bringt Schlingensief die vermeintlich Erste Welt, die westliche Zivilisation und das deutsche Wesen zurück an die Wiege der...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Seine zweite Wagner-Arbeit, Der fliegende Holländer, realisiert er im Rahmen des XI. Festival Amazonas de Ópera in Manaus (Brasilien). Im April 2007 inszeniert Schlingensief...
Inhaltsangabe: Mit seinen Theater- und Kunstaktionen, als Film- und Opernregisseur hat Christoph Schlingensief über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Sein neunter Spielfilm, Die 120 Tage von Bottrop, ist Hommage und Abgesang an Fassbinder - und zugleich ein harter Schlag gegen die deutsche Filmkunst. Die Überlebenden der...
Inhaltsangabe: Nach längerem Auslandsaufenthalt kehrt der empfindsame Willy von Mühlenbeck zurück in den Schoß der reichen Industriellenfamilie zu Mühlheim an der Ruhr. Dort führt inzwischen sein nur auf den eigenen Vorteil bedachter und von keinerlei Skrupeln geplagter Bruder Martin das Regiment und die von Opfervisionen getriebene Mutter der Obhut wenig...
Inhaltsangabe: Inhalt Generationenkonflikt in Mühlheim an der Ruhr. Während die Eltern surreale Umzüge veranstalten und die alten Nazi-Uniformen aus dem Schrank holen, schreit Junior Joe tagein tagaus seinen Schmerz heraus. Deshalb landet er schließlich im Labor des Dr. De Pen, der soeben sonderbare Experimente veranstaltet mit Cuca, der Stinkenden, oder der an einen...
Inhaltsangabe: Inhalt Auf einer Insel im Ozean lebten die Menschen einst in Frieden und dauernder Partylaune, doch nun hat Zwietracht und Hoffnungslosigkeit Besitz von der Gesellschaft ergriffen. Freudloser Kapitän des winterlich verwehten Eilands ist der verdächtig an einen Vampirgraf erinnernde Baron Tante Teufel, dem schon manche schöne Maid zum Opfer fiel. Als in...
Inhaltsangabe: In Anlehnung an das Gladbecker Geiseldrama geht es um zwei flüchtige Gangster, die in einer ostdeutschen Kleinstadt Asylanten peinigen, hofiert von einer sensationsgeilen Medienschar und verfolgt von zwei erfolglosen Kriminalbeamten. Westdeutsche Neonazis und eine Wunderheilerin tauchen auf und versuchen ebenso wie Lokalpolitiker, ihren Nutzen aus den...
Inhaltsangabe: Drei Avantgardeforscher am Rande des Nervenzusammenbruchs, ein Pärchen auf der Suche nach Benzin - und Alfred Edel, der sie alle fertigmacht! Eine Kriegserklärung inmitten der existentialistischen Exerzitien des neuen deutschen Nachwuchsfilms. Eine turbulente, exzentrische Auseinandersetzung mit dem Erzählkino, mit der Filmgeschichte, mit der Theorie des...
Inhaltsangabe: Facts & Fakes mit Peter Berling, Erich Komrowksy, Hermes Phettberg, Helge Schneider, Georg Schramm und Lilo Wanders. Freiheit für die Konsonanten! bedeutet die radikale Erneuerung der Rechtschreibreform. Grenzfälle der Schadenregulierung handeln vom Versicherungsschutz für gefährdete Flugzeuge. Außerdem aus der aktuellen Praxis: Autorennen im Rahmen der...
Inhaltsangabe: Singen, Tanzen, Luftgitarre - zwei Dutzend Teilnehmer werden unter den Augen einer gnadenlosen Jury durch einen Casting-Wettbewerb gejagt. Freakstars 3000 ist ein Film für eine vermeintlich normale Gesellschaft, die vermeintlich sonderbare Zeitgenossen als behindert abstempelt und auslagert, um sich die himmelblau lackierte Fernsehtristesse nicht zu...
Inhaltsangabe: Seit Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 haben Hunderttausende von DDR-Bürgern ihre alte Heimat verlassen. Vielen von Ihnen leben heute unerkannt unter uns. 4 Prozent kamen niemals an. Die erste Stunde der Wiedervereinigung - Christoph Schlingensiefs Antwort auf die deutsche Laubsägenpolitik: die Wiederzerstückelung von Deutschland. Wessis schlachten...
Inhaltsangabe: Peter Kern zeigt in seinem Film, einer Dokumentation mit Spielelementen, wie Christoph Schlingensief in der «nazifreien» Schweiz Parteien verbietet, den Hamlet am Zürcher Schauspielhaus inszeniert und dabei Neonazis resozialisiert. Die Zeit ist aus den Fugen, es ist etwas faul im Staate. Schlingensiefs Hamlet dringt in die Politik und das Leben und löst...
Inhaltsangabe: Christoph Schlingensief (1960 - 2010) hat über zwei Dekaden den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt. Sein vierter Langfilm Mutters Maske liefert das ultimative Remake von Veit Harlans NS-Melodram Opfergang (1944). Heimkehrer Willy von Mühlenbeck muss erkennen, dass sein böser Bruder Martin zum Oberhaupt der Industriellenfamilie...