Zu "Heinz Emigholz " wurden 15 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhaltsangabe: Die quasi-faschistische Architektur der Schlachthäuser Francisco Salamones in der argentinischen Pampa, die utopischen Bauwerke Freddy Mamani Silvestres in El Alto / Bolivien und das restaurative Stadtschloss in Berlin sind die Eckpunkte eines analytischen Dokumentarfilms, der den Doppelcharakter der architektonischen Moderne im Spannungsfeld zwischen...
Inhaltsangabe: Der Film YEARS OF CONSTRUCTION widmet sich dem Prozeß des Neubaus der Kunsthalle Mannheim am Friedrichsplatz in den Jahren 2013 bis 2018. Er zeigt den Jugendstilbau von 1907 im Kontext mit einem Erweiterungsbau aus den 1980er Jahren, der samt einem darunterliegenden Bunker aus dem 2. Weltkrieg zu Beginn der Drehzeit abgerissen wird. Nach dem Abriß wird der...
Inhaltsangabe: Der Film dokumentiert die Genese der Aufnahmen und der Produktion einiger Musikstücke der Gruppe KREIDLER, die auf ihrem Album ABC im Mai 2014 veröffentlicht wurden. Gedreht wurden lange, beobachtende filmische Einstellungen. Aus den dokumentarischen Aufnahmen vom Zustandekommen der Musikstücke wurden etwa zwanzig Sequenzen ausgewählt, die das Rückgrat des...
Inhaltsangabe: Es gibt Straßen, Pfade, Autobahnen, Gassen, Boulevards und Promenaden. Und es gibt Lebenswege, Kreuzungen und Sackgassen. Zwei Männer sitzen auf der schattigen Empore eines Backsteingebäudes irgendwo in Montevideo. Sie sind in einen Gesprächsmarathon vertieft, der den ganzen Film über nicht abreißt. Der jüngere der beiden ist Analytiker, der ältere Mann ist...
Inhaltsangabe: Eine filmische Dokumentation von 29 Bauwerken des uruguayanischen Architekten und Schalenbaumeisters Eladio Dieste (1917-2000). Der Film wurde im November 2015 in Uruguay und Spanien gedreht. Als Prolog drei Bauwerke von Julio Vilamajó (1894-1948). Filminfos: Originaltitel: Dieste (Uruguay) Produktionsland: Deutschland 2017 Regie: Heinz Emigholz...
Inhaltsangabe: Man stelle sich einen Luftraum vor, in dem eine Bombe abgeworfen wurde, die noch nicht ihren Explosionsort erreicht hat. Sie fliegt auf ihn zu und ist nicht mehr zu stoppen. Die Zeit zwischen dem Abwurf und der Explosion der Bombe ist weder Zukunft - denn die unweigerliche Zerstörung hat ja noch nicht stattgefunden - noch ist sie Vergangenheit, da diese...
Inhaltsangabe: PARABETON beginnt mit dem ersten, noch existierenden Kuppelbau aus römischem Beton in Baiae bei Neapel, erbaut im 1. Jahrhundert vor Christi. Dann folgen in chronologischer Abfolge siebzehn in Italien und Frankreich noch erhaltene Bauwerke des italienischen Bauingenieurs Pier Luigi Nervi (1891-1979), darunter das Pirelli-Hochhaus in Mailand, der Hauptsitz...
Inhaltsangabe: Der Film PERRET IN FRANKREICH UND ALGERIEN zeigt dreißig Bauwerke und Ensembles der französischen Architekten und Bauingenieure Auguste und Gustave Perret. Auguste Perret hat in seinen ausgeführten Projekten den Betonbau meisterlich verfeinert und zu einem klassischen Ausdruck gebracht. Parallel zur Ausführung zahlreicher Bauprojekte in Frankreich hat...
Inhaltsangabe: Miscelanea nenne ich die Filme, die sich im Laufe meiner Arbeit an anderen Filmen aufgedrängt haben, gemacht zu werden - ohne Auftrag und Finanzierungsdebatten. Studien auf 35mm-Film und HDV. Die Filme sind Gefäße für Sammlungen filmischer Einstellungen, Fußnoten, Anmerkungen und Hinweise, zu sehen als Vorhut und Erinnerung. So gingen die Filme El Greco in...
Inhaltsangabe: Heinz Emigholz (Sense of Architecture & Goff in der Wüste) künstlerische Arbeit erkundet den Grenzbereich zwischen Film und bildender Kunst. Sein frühes Filmwerk lieferte wichtige Impulse für die internationale Experimentalfilmbewegung der 1970er und 80er Jahre und gehört zu den wenigen experimentellen Arbeiten aus Deutschland, die international nachhaltig...
Inhaltsangabe: Heinz Emigholz (Schindlers Häuser & Loos Ornamental) künstlerische Arbeit erkundet den Grenzbereich zwischen Film und bildender Kunst. Sein frühes Filmwerk lieferte wichtige Impulse für die internationale Experimentalfilmbewegung der 1970er und 80er Jahre und gehört zu den wenigen experimentellen Arbeiten aus Deutschland, die international nachhaltig...
Inhaltsangabe: Für eine Gruppe von Künstlern wird das Sterben eines Freundes zur Konfrontation mit dem eigenen Überleben. 'Der Zynische Körper' untersucht die vielfältigen Beziehungen zwischen den auf Ewigkeit zielenden Baukörpern einer monumentalen Architektur und dem in seiner endlichen Lebenszeit gefangenen menschlichen Körper. In Hamburg, auf dem Kölner Dom und vor...
Inhaltsangabe: Der Film SENSE OF ARCHITECTURE zeigt zweiundvierzig zeitgenössische architektonische Projekte österreichischen Ursprungs. Die Dreharbeiten fanden von Juni 2005 bis November 2006 statt. Der Film geht als eigenständige Arbeit aus dem Material für 57 Kurzfilme hervor, die Heinz Emigholz für die in Graz konzipierte internationale Wanderausstellung SENSE OF...
Inhaltsangabe: Der Film zeigt 27 noch existierende Bauwerke und Innenausstattungen des österreichischen Architekten Adolf Loos in der Chronologie ihrer Entstehung. Adolf Loos war ein Begründer der europäischen architektonischen Moderne. Seine offensive Wendung gegen eine ornamentale Verzierung von Gebäuden wurde zum architekturtheoretischen Streitfall. Der Film ist Teil...
Inhaltsangabe: Der Film zeigt 62 Bauten des amerikanischen Architekten Bruce Goff (1904-1982) - vom Tankstellenhäuschen bis zum repräsentativen Museumsbau - und ist damit die erste umfassende Dokumentation fast aller seiner noch existierenden Gebäude. Viele seiner Bauwerke waren ein Schock in der Landschaft, der neue, bis dahin ungeahnte Möglichkeiten von Architektur...